21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 59 „Möwe". Dieser Bootstyp besitzt die so genannte Dreikielform, wodurch erhöhte Stabilität<br />

<strong>und</strong> viel Innenraum gewonnen werden. Die etwas komplizierte Form wird nur in Glasharz<br />

serienmäßig ausgeführt. Man beachte im Gr<strong>und</strong>riss A die vorn liegende Plicht, wogegen<br />

Gr<strong>und</strong>riss B eine Variante als Gebrauchsboot zeigt.<br />

Länge ü.a. 5,20 m Breite 2,10 m<br />

Länge WL 4,50 m Seitenhöhe 0,70 m<br />

Das so genannte Küstenrettungsboot mit denselben Abmessungen erhielt als Antrieb 2 Motoren<br />

von je 45 PS Leistung. Damit kann es in glattem Wasser, trotz allerlei Mehr an Ausrüstung, eine<br />

Geschwindigkeit von gut über 50 km/h erreichen.<br />

Von den beiden Gr<strong>und</strong>rissen, die keineswegs als erschöpfend gelten sollen, ist besonders auf die<br />

vordere Plicht unter A hinzuweisen. Bei dieser Anordnung gibt es einen Durchgang vom<br />

Steuerstand nach vorn, wobei der Mittelteil der Windschutzscheibe entweder beiseite geklappt wird<br />

oder auch gänzlich entfällt. Diese beim breiten Dreikielboot gut ausführbare Einrichtung hat sich<br />

geradezu blitzartig eine große Anhängerschaft erworben,<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!