21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 99 „Passagemaker". Ein bewährter ozeanischer Langfahrtkreuzer von 15,25 m Länge <strong>und</strong><br />

4,58 m Breite. Er ist hier dargestellt unter so genannten Passatsegeln, die bei Langfahrt mit<br />

achterlichen Winden gesetzt werden. Zum motorischen Antrieb dient ein Ford-Dieselmotor von 96<br />

PS Leistung.<br />

Zur Durchführung ausgedehnter Fahrten über See gehört eine Portion von Mut <strong>und</strong><br />

Selbstvertrauen. Nicht minder wichtig ist die umsichtige Planung, die Vorbereitung von Schiff <strong>und</strong><br />

Ausrüstung, das Studium von Seekarten <strong>und</strong> Jahreszeiten. Nichts darf dem Zufall überlassen<br />

bleiben, auch schlechtem Wetter <strong>und</strong> mechanischen Schäden muss man gewachsen sein.<br />

Einst wurden wir von einem amerikanischen Fre<strong>und</strong> eingeladen, eine Fahrt mit seinem kleinen<br />

<strong>Motorkreuzer</strong> von Los Angeles zu dem nicht allzu weit entfernten Catalina-Island mitzumachen.<br />

Als der Motor auf halber Strecke zu stottern begann <strong>und</strong> wir fanden, dass an Bord das gleiche<br />

Motorenmodell eingebaut war, wie wir es von unserem eigenen <strong>Motorkreuzer</strong> her genau kannten,<br />

baten wir nur um eine Zange <strong>und</strong> einen Schraubenzieher. »Sorry, kein Werkzeug an Bord«, war<br />

seine Antwort <strong>und</strong> fügte hinzu: »Statt dessen habe ich ja Radiotelefon <strong>und</strong> kann jederzeit einen<br />

Notruf senden." Allerdings ließ er sich nachher doch überreden, auf der Insel wenigstens einen<br />

Mindestsatz von Werkzeug zu erwerben. Ob er es auch anwenden konnte, ist allerdings fraglich.<br />

Man braucht heute nicht so weit zu gehen, wie es Marin- Marie tat, der Eigner der Dieselyacht<br />

ARIELLE, der den Atlantik im Jahre 1936 unter Motor im Alleingang überquerte. Er verbrachte<br />

eine ganze Woche in der Motorenfabrik, wo ein Werkmeister ihm sämtliche denkbaren<br />

Reparaturen erklärte, sogar das Auswechseln eines ganzen Zylinders. Diesel-<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!