21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einmotoren- oder Mehrmotorenantrieb?<br />

In der Berufsschifffahrt wird die Entscheidung über Ein- oder Mehrmotorenanlage nach rein<br />

wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Auf dem Gebiet der <strong>Motorkreuzer</strong> <strong>und</strong> <strong>schnelle</strong>n Boote<br />

kommt ein gewichtiges psychologisches Moment hinzu. Der Ausdruck Doppelschraubenantrieb<br />

erweckt den Eindruck von Kraft <strong>und</strong> Zuverlässigkeit. Doch eine Reihe weiterer Argumente sind<br />

ebenfalls zu berücksichtigen: Bootsgröße, Geschwindigkeit, Motorengewicht, Einbauhöhe,<br />

Fahrtenbereich, zulässiger Tiefgang.<br />

An erster Stelle sei hervorgehoben, dass zweimal 100 PS durchaus nicht gleich 200 PS sind!<br />

Zunächst ein kurzer Überblick über die Zweimotorenanlage: Welch angenehmes Gefühl der<br />

Sicherheit, zwei Motoren über dem Kiel zu wissen! Ein einziger Motor könnte ja einmal ausfallen,<br />

doch zwei Motoren gleichzeitig. ..? Dieselben Gedanken hegt natürlich ein zukünftiger Käufer, so<br />

dass ein Doppelschraubenboot einen besseren Wiederverkaufswert besitzt.<br />

Ferner: Welche herrlichen Manöver kann man mit einen Zweischrauben antrieb ausführen: Das<br />

Schiff dreht auf dem Teller; man kann das Heck quer versetzen, ohne Vorwärtsfahrt<br />

aufzunehmen. Hinzu kommt verbessertes Steuern in Rückwärtsfahrt <strong>und</strong> manches andere mehr<br />

(es gibt allerdings auch Einschraubenboote, die besonders gut manövrieren, <strong>und</strong><br />

Zweischraubenboote, die es ungewöhnlich schlecht tun).<br />

Im Vergleich hierzu sprechen nicht minder gewichtige Vorteile zugunsten der Einmotorenanlage.<br />

Ein größerer Motor hat einen günstigeren thermomechanischen Wirkungsgrad als jeder kleinere; er<br />

verbraucht also je PS-Einheit weniger Brennstoff. Von der Seite des Propellers gesehen, sind die<br />

Vorteile eines einzigen großen Mittelpropellers so überragend, dass zwei kleinere Seitenpropeller<br />

mit gleicher Gesamtleistung ihm weder an Geschwindigkeit noch an Wirtschaftlichkeit nahe<br />

kommen. Erstens erzielt der große Propeller bereits an sich<br />

Abb. 139 Die Anzahl der Propeller ist von bedeutendem Einfluss auf Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong><br />

Geschwindigkeit:<br />

A. Einschraubenanlage mit höchstem Wirkungsgrad.<br />

B. Zweischraubenanlage zu größerer Sicherheit.<br />

C. Sehr starker Mittelmotor für hohe Geschwindigkeit, dazu zwei kleine Seitenmotoren zum<br />

Manövrieren.<br />

D. Vierschraubenanlage für beschränktenTiefgang.<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!