21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geblich bereits im Jahre 1919 die atemberaubende Geschwindigkeit von 115 km/h erreicht, <strong>und</strong><br />

zwar mit einem Boot von 8,50 m Länge <strong>und</strong> einer Antriebsleistung von 570 PS. Derartige<br />

Angaben von Leistungen <strong>und</strong> Geschwindigkeiten können heute allerdings nicht mehr überprüft<br />

werden, obwohl sie durchaus wahrscheinlich klingen. In der zugehörigen Tabelle werden<br />

diejenigen älteren Geschwindigkeiten aufgeführt, die relativ sicher nachgewiesen werden konnten.<br />

Die neueren Zahlen entstammen größtenteils den offiziellen Mitteilungen internationaler<br />

Organisationen.<br />

Rekordgeschwindigkeiten von Motorrennbooten mit Propellerantrieb<br />

lange, schmale 1903 NAPIER England<br />

km/h<br />

31,5<br />

Verdrängungsboote 1904 TREFLE Ä QUATRE Frankreich 42,7<br />

1905 DUBONET Frankreich 52,0<br />

1908 DIXIE 11 USA 58,1<br />

1909 Duc Frankreich 66,0<br />

1910 URSULA England 69,0<br />

1912 DESPUJOLS Frankreich 80,0<br />

Stufenboote 1913 MAPLE LEAF V England 90,9<br />

1920 Miss AMERICA 1 USA 98,9<br />

1923 Miss AMERICA II USA 129,7<br />

1928 Miss AMERICA VII USA 149,3<br />

1930 Miss ENGLAND II England 158,8<br />

1931 Miss ENGLAND II England 177,4<br />

1932 Miss ENGLAND III England 192,7<br />

1932 Miss AMERICA X USA 200,9<br />

1937 BLUEBIRD England 208,4<br />

1938 BLUEBIRD England 210,7<br />

1939 BLUEBIRD II England 228,1<br />

1949 My SWEETIE USA 230,0<br />

Zweipunktboote 1950 SLO-MO-SHUN IV USA 258,0<br />

1952 SLO-MO-SHUN IV USA 287,3<br />

1957 Miss SUPERTEST II Canada 296,9<br />

1957 HAWAII KAI III USA 314,3<br />

1962 Miss U.S. 1 USA 322,5<br />

Es ist nicht mehr genau bekannt, wann das erste Stufenrennboot in Erscheinung trat. Die Stufe<br />

als solche, siehe Abb. 114, war schon erdacht worden, lange bevor es Motoren gab, die ein<br />

Stufenboot erfolgreich antreiben könnten. Sie wird in einem Thornycroft- Patent des Jahres 1877<br />

erwähnt, geht aber auf noch frühere Urheber zurück. Aus dem Jahre 1908 ist das französische<br />

Rennboot RAPIER III bekannt, das mit 120 PS Motorleistung eine Geschwindigkeit von 59<br />

km/h erreicht haben soll. Sein Bootskörper war 8 m lang <strong>und</strong> besaß eine Stufe im Boden.<br />

Die Idee der Stufe, also der Längsunterbrechung des Bodens, war durchaus richtig. Man versuchte<br />

zu erreichen, dass der hinter der Stufe liegende Teil des Bootes nicht mit dem<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!