21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto 92 Erster Wankel-Sieg auf dem Wasser. Im 24-St<strong>und</strong>en-Rennen 1969 vor Rouen wurde dieses<br />

Boot mit 135-PS-Wankelmotor Dritter im Gesamtklassement.<br />

Foto. Rotomarin, Hamburg<br />

318<br />

oto 93 Heckansicht eines <strong>Sportboote</strong>s<br />

mit Hamilton-Wasserstrahlantrieb. Man<br />

erkennt den Wassereintritt unter dem<br />

Boden sowie die Austrittsdüse. Links<br />

<strong>und</strong> rechts von dieser die Steuerklappen,<br />

darüber die Rückwärtsfahrt-Muschel.<br />

Die Firma C. W. F. Hamilton baut<br />

sowohl die Wasserstrahl-Triebwerke<br />

wie eine dazugehörende Serie von<br />

<strong>schnelle</strong>n Booten<br />

Foto. Mannering & Donaldson<br />

Foto 84 Ein kleinstes Wasserstrahlboot von 2,30 m Länge <strong>und</strong> 1,22 m Breite, angetrieben von<br />

einem nur 16 kg wiegenden Motor-Pumpenaggregat. Die Berkeley Pump Company fabriziert<br />

halbaxiale Strahlpumpwerke in vielen Größen, die sich auch in Dragrennbaoten bewährten.<br />

Foto: Berkeley Pump Co.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!