21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wirken zwischen Motorendrehmoment <strong>und</strong> Propellerabmessungen zu finden, wobei gleichzeitig<br />

nach geringstem Bootsgewicht gestrebt wird. Ein größerer Propellerdurchmesser mit großer Fläche<br />

<strong>und</strong> mäßiger Steigung eignet sich bestens zur Beschleunigung; ein kleinerer Propellerdurchmesser<br />

<strong>und</strong> mehr Steigung wird für Spitzengeschwindigkeiten benötigt.<br />

Um die Rennen interessanter zu gestalten, wurde das letzte Zehntel der Strecke, d. h. die letzten<br />

40,2 m, mit einem Präzisions-Zeitnahmesystem ausgestattet, bei welchem ein elektronisches Auge<br />

den Durchgang der Boote erfasst. Man vergleicht also nicht nur die größere oder geringere<br />

Beschleunigung der beiden im Rennen liebenden Boote, sondern auch die im letzten Zehntel erzielte<br />

Endgeschwindigkeit.<br />

Die neue Art des Dragrennsportes fand einen so überraschenden Anklang, dass an großer<br />

Renntagen bis zu 350 Boote zusammenkamen, deren Wettkämpfe von 8000 zahlenden Zuschauern<br />

<strong>und</strong> 25 000 Zaungästen verfolgt wurden. Bald allerdings stellte sich heraus, dass eine so<br />

große Zahl teilnehmender Boote ermüdend wirkt. So wird neuerdings darauf gehalten, eine<br />

Teilnehmerzahl von ungefähr 100 Booten nicht zu überschreiten, damit sich ein interessanter<br />

Renntag auch organisatorisch unbeschwert abwickeln lässt. Gegenwärtig werden 16 Bootsklassen<br />

für Dragrennen gepflegt. Im Prinzip gibt es zwei Gr<strong>und</strong>klassen für Einbaumotoren <strong>und</strong> zwei<br />

Gr<strong>und</strong>klassen für Außenbordmotoren. jede dieser vier Gr<strong>und</strong>klassen erlaubt von der Motorenseite<br />

her vier Abwandlungen, wie sich aus nachstehender Tabelle entnehmen lässt. Diese enthält<br />

außerdem die zur Zeit der Niederschrift erreichten Höchstgeschwindigkeiten jeder einzelnen der 16<br />

Klassen.<br />

Einbaumotor in Bootskörper mit Stufe:<br />

mit Gebläse <strong>und</strong> Spezialbrennstoff .............................. 278 km/h<br />

ohne Gebläse, mit Spezialbrennstoff ........................... 254 km/h<br />

mit Gebläse <strong>und</strong> Normalbenzin .................................. 214 km/h<br />

ohne Gebläse, mit Normalbenzin ................................ 198 km/h<br />

Einbaumotor in Booten mit glattem Boden:<br />

mit Gebläse <strong>und</strong> Spezialbrennstoff .............................. 221 km/h<br />

ohne Gebläse, mit Spezialbrennstoff ........................... 213 km/h<br />

mit Gebläse <strong>und</strong> Normalbenzin .................................. 191 km/h<br />

ohne Gebläse, mit Normalbenzin ................................ 169 km/h<br />

Außenbordmotor in Bootskörper mit Stufe:<br />

ein Motor mit Spezialbrennstoff .................................. 164 km/h<br />

ein Motor mit Normalbenzin ...................................... 153 km/h<br />

zwei Motoren mit Spezialbrennstoff ........................... 191 km/h<br />

zwei Motoren mit Normalbenzin ............................... 188 km/h<br />

Außenbordmotor in Booten mit glattem Boden:<br />

ein Motor mit Spezialbrennstoff .................................. 139 km/h<br />

ein Motor mit Normalbenzin .......................................137 km/h<br />

zwei Motoren mit Spezialbrennstoff ................................. - km /h<br />

zwei Motoren mit Normalbenzin ................................ 132 km/h<br />

Die eigenartige Bewertung der Dragrennen bringt es mit sich, dass diese keineswegs von den<br />

schnellsten Booten gewonnen werden. Man erkennt den Vorgang am besten durch die<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!