21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurven für sehr günstige <strong>und</strong> sehr ungünstige Boote besteht. Diese war nicht zu vermeiden, da<br />

eine solche Streuung eben der Wirklichkeit entspricht.<br />

Anhand eines Beispiels soll der Gebrauch des Kurvenblattes erklärt werden. Dazu sei derselbe<br />

<strong>Motorkreuzer</strong> aus dem Nomogramm der Abb. 43 herangezogen, der bei 13 m WL- Länge eine<br />

Fahrt von 31 km/h erreichte, also einen Geschwindigkeitsgrad von R = 8,6. Für diesen selben<br />

Geschwindigkeitsgrad findet man im neuen Kurvenblatt an der Normalkurve ein Verhältnis von<br />

Motorleistung zu Verdrängung von 22. Mit 8,5 m 3 Verdrängung kommt man auf eine erforderliche<br />

Motorleistung von 187 PS. Diese Angabe bedeutet nicht Motor-Nennleistung wie bei Marran &<br />

Shaw, sondern wirkliche Bremsleistung am Propeller, ist also noch 5 bis 10 Prozent kleiner als die<br />

DIN-PS-Leistung. Um von 187 errechneten Wellen-PS auf die Motor-Katalogleistung<br />

amerikanischer Fabriken zu kommen, wo der nackte lauffähige Motor ohne Nebenelemente<br />

gemessen wird, müssen bei diesen Leistungsgrößen mindestens 15, besser 20 Prozent<br />

aufgeschlagen werden. Damit käme man auf eine Nennleistung von 215 bis 224 PS, womit sich eine<br />

angemessene Übereinstimmung mit dem vorgenannten Nomogramm ergibt.<br />

Man darf die Ausdrücke ungünstige oder sehr günstige Boote nicht missverstehen. Bei dieser<br />

Unterscheidung handelt es sich keineswegs um die mehr oder weniger geglückte Unterwasserform<br />

der Boote. Hier, wie fast überall auf dem weiten Gebiet des Entwurfs im Kleinschiffbau, wirken<br />

zahlreiche Faktoren mit, unter denen die gewählte Form nichts weiter als eine gewisse<br />

Teilbedeutung hat. Von wesentlichem Einfluss ist die absolute Größe, d. h., sehr kleine Boote sind<br />

immer ungünstig, sehr große fast immer besonders günstig, wie sich allein schon aus dem<br />

Verhalten des Reibungswiderstandes ergibt. Der Propellerwirkungsgrad ist von wesentlichem<br />

Einfluss. Er soll auf der Normalkurve zwischen 60 <strong>und</strong> 65 Prozent betragen. In der Praxis treten<br />

höchste Wirkungsgrade von 75 Prozent auf <strong>und</strong> geringste von 40 Prozent <strong>und</strong> sogar darunter. Das<br />

Verhältnis von Länge zu Breite spricht mit, ebenso der Unterschied zwischen schwerem <strong>und</strong><br />

leichtem Boot, Trotz mancher Bedenken ist es erfreulich, einen so einfachen <strong>und</strong> logisch wirkenden<br />

Kurvenverlauf von langsamster Fahrt bei 3 bis zu höchster Geschwindigkeit bei 25 zu beobachten.<br />

An einem weiteren Beispiel soll ein Boot von 10 m Länge ü. a. <strong>und</strong> 9 m WL-Länge mit drei<br />

verschiedenen Antriebsleistungen untersucht werden. Die Motor-SAE-Nennleistungen seien 120<br />

PS, 240 PS <strong>und</strong> 360 PS. Nach Abzug aller Verluste sollen an der Welle 100, 200 <strong>und</strong> 300 PS zur<br />

Verfügung stehen, wobei die Bootsverdrängungen 4,3 m³ im ersten Falle, 4,5 im zweiten <strong>und</strong> 4,8 im<br />

dritten betragen sollen. Legt man wiederum die Normalkurve zugr<strong>und</strong>e, so kommt man auf<br />

folgende Ergebnisse:<br />

A.<br />

B.<br />

C.<br />

3<br />

PS / m<br />

100<br />

23,<br />

3<br />

4,<br />

3<br />

200<br />

44,<br />

4<br />

4,<br />

5<br />

300<br />

62,<br />

5<br />

4,<br />

8<br />

R L V<br />

8, 7 3 <br />

12, 2 3 <br />

14, 7 3 <br />

86<br />

26,<br />

1km<br />

/ h<br />

36,<br />

6km<br />

/ h<br />

44,<br />

2km<br />

/ h<br />

Marran & Shaw<br />

NennPS=<br />

120-240-360<br />

27 , 0km<br />

/ h<br />

38 , 0km<br />

/ h<br />

46<br />

, 0km<br />

/ h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!