21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu Recht, denn keinerlei Erklärungen halfen über den Punkt hinweg, dass sämtliche Boote der<br />

ersten Werft auch weiterhin die Geschwindigkeitsgarantie um r<strong>und</strong> 20 Prozent übertrafen.<br />

Hier lag es weder am Gewicht noch an der Motordrehzahl oder am Propeller. Schuld war einzig<br />

<strong>und</strong> allein die zu r<strong>und</strong>e Form des ganzen achteren Unterwasserschiffs. Sie passte wohl in das<br />

Wellenbild der langsamen Fahrt von 16 km/h hinein, ja, sie saugte sich geradezu darin fest. Aber<br />

für den höheren Geschwindigkeitsgrad der Garantie war die Form vollkommen ungeeignet.<br />

Wie dieses Beispiel deutlich erkennen lässt, darf man die Zahlenwerte der Tabellen nicht einfach<br />

übernehmen oder gar als Garantieunterlage verwenden. Nur genaue Berechnungen, genaue<br />

Kenntnis von Wellenbildung, Bootsform <strong>und</strong> Antrieb können entscheiden, welche Geschwindigkeit<br />

von Fall zu Fall zu erwarten ist. Eine zu hohe Drehzahl des Propellers richtet bereits Schaden an,<br />

ebenso ein zu hohes Bootsgewicht. Ein Fehler in der Schiffsform dagegen wirft jede Berechnung<br />

über den Haufen.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!