21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

396<br />

Abb. 201 Automatische Trimmklappe von<br />

„Trimm Selvs". Sie funktioniert ohne<br />

irgendwelchen vom Fahrer zu betätigenden<br />

Mechanismus <strong>und</strong> passt sich von selbst an<br />

Belastung <strong>und</strong> Geschwindigkeit an. Durch<br />

Veränderung der Hebellängen wird sie an<br />

die Eigenheiten des Bootes angepasst.<br />

Man ist versucht, dieser Idee entgegenzuhalten, dass die einzelnen Boote bei gleichen<br />

Geschwindigkeiten durchaus nicht gleiche Trimmklappenwinkel verlangen. Doch wurde bei der<br />

Erfindung sogar dafür gesorgt, dass eine individuelle Anpassung an jedes beliebige Boot<br />

vorgenommen werden kann. Ein einfacher Schraubmechanismus gestattet eine Veränderung der<br />

Hebelarme, wodurch die automatischen Klappen den Sonderverhältnissen der einzelnen Boote<br />

angepasst werden.<br />

Die Trimmflächen werden an ihren Drehpunkten derartig gelagert, dass sie bei stärkstem<br />

Vertrimmen des Bootes den größten Auftrieb liefern. Nimmt das Boot bei zunehmender Fahrt eine<br />

flachere Lage an, so verringert sich gleichzeitig die Abwinkelung der Trimmklappen. Die<br />

Automatik soll sich sogar der Kurvenfahrt von selbst anpassen, indem beide Klappen verschiedene<br />

Winkel einnehmen <strong>und</strong> für eine bessere Stabilität in der Kurve sorgen.<br />

Eingelassene Trimmklappen<br />

Die fahrttechnischen Vorzüge regulierbarer Trimmklappen wurden inzwischen auch von einigen<br />

Großwerften anerkannt. Firmen wie Chris Craft, Hatteras <strong>und</strong> andere gingen dazu über, dicht am<br />

Spiegel Aussparungen im Boden vorzusehen, in welche solche Trimmklappen versenkt eingebaut<br />

werden, siehe Abb. 202.<br />

Eine derartige unsichtbare Anordnung von Trimmklappen muss als sehr elegante Lösung<br />

bezeichnet werden, auch von der praktischen Seite betrachtet. Nichts ragt mehr hinter dem Heck<br />

heraus, das beim Rückwärtsgang beschädigt werden könnte. Keine Trimmklappen liegen im Wege,<br />

wenn Leinen ausgebracht werden, wenn sich ein Beiboot nähert oder wenn sich jemand über Heck<br />

mit dem Angeln befasst.<br />

Der durch Trimmklappen erzielbare Gewinn an Geschwindigkeit sollte nicht zahlenmäßig<br />

ausgedrückt werden. In einigen Fällen wurde ein geradezu unglaublicher Fahrtgewinn festgestellt.<br />

Dies beweist jedoch nichts anderes, als dass eine ungünstige Bootsform vorher nicht erlaubte, den<br />

bekannten großen Widerstandsbuckel zu überschreiten. Es wäre eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!