21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leichtmetall Ein gewichtiges Argument spricht gegen den Bau in Leichtmetall: die<br />

Korrosionsprobleme sind schwer vorauszusehen. Im übrigen gilt über Isolierung dasselbe, das zum<br />

Stahlbootskörper gesagt wurde.<br />

Glasharz Glasharz eignet sich sehr gut für die Seefahrt, sofern man auf solide Baustärken achtet.<br />

Einzelbauten werden sehr teuer, so dass man einen verstärkten Standardbootskörper wählen wird.<br />

Dünnwand-Stahlbeton Auch Ferro- Cement genannt, eignet sich ebenfalls sehr gut, wie an einer<br />

ständig wachsenden Zahl von Hochseesegelyachten bewiesen wurde. Hat keine<br />

Korrosionsprobleme.<br />

Abb, 101 Seitenansicht <strong>und</strong> Inneneinrichtung der "Bora Bora". Auf Langfahrt soll die an sich, sehr<br />

bequeme Einrichtung nicht überbelegt werden; zwei bis drei Personen wäre vorbildlich, im<br />

Höchstfalle vier. Ein Schlechtwetter-Steuerstand befindet sich im geschützten Deckshaus, doch mit<br />

Vorliebe wird der achtern an Deck befindliche offene Steuerstand benutzt werden, Die wichtigsten<br />

Räume einschließlich Steuerstände, Küche <strong>und</strong> Achterkabine wurden in den ruhigsten Bereich des<br />

Bootes verlegt.<br />

Länge ü, a 11,10 m Tiefgang 1,45 m<br />

Länge WL 9,95 m Seitenhöhe 1,80m<br />

Breite 3,50 m Autonomie 4000 Seemeilen<br />

Verdrängung 10,0 m<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!