21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.65 „Veronica". Mit dieser etwas größeren Ausführung des Runabouts werden weitere<br />

Alternativen gezeigt. In der Seitenansicht oben präsentiert sich ein Klappverdeck, das Wind- <strong>und</strong><br />

Regenschutz bietet, Gr<strong>und</strong>riss A: normale, bewährte Runabout-Anordnung; Gr<strong>und</strong>riss B; eine<br />

Gebrauchsboot-Ausführung. Bei ihr dient ein zwischengefügtes Brückendeck zur ,Aufnahme des<br />

umgelegten Klappverdecks.<br />

Länge ü. a 6,50 m Breite 2,10 m<br />

Länge WL 5,90 m Seitenhöhe 0,95 m<br />

kabinen achtern vollkommen geschlossen. In der Mehrzahl der Fälle dagegen bleiben sie achtern<br />

offen.<br />

Bei dem etwas größeren Runabout mit den Abmessungen von 6,50 x 2,10 m fällt zunächst das<br />

eingezeichnete Klappverdeck auf. Es ist in der Tat verlockend, einem offenen Boot beim<br />

Aufkommen schlechten Wetters durch ein solches Verdeck einen guten Wetterschutz zu geben.<br />

Ansonsten aber handelt es sich um ein Runabout normaler Gestaltung, wobei die Breite gegenüber<br />

dem vorhergehenden Boot sogar noch etwas verringert wurde.<br />

Die Plichtanordnungen unterscheiden sich nicht wesentlich vom Modell SYLVIA, nur dass unter B<br />

vorn eine doppelte Sitzreihe angeordnet wurde. Ein Punkt sei jedoch hervorgehoben. Wenn ein<br />

Klappverdeck aufgesetzt werden soll, so muss auch für Platz im zu-<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!