21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleine <strong>Motorkreuzer</strong><br />

Je mehr die Landstraßen <strong>und</strong> die zu Lande erreichbaren Ferienziele überfüllt werden, desto größer<br />

wird die Verlockung auch für Landratten, die Ferien auf dem Wasser zu verbringen. Wo verträumte<br />

Gewässer, ruhige Flüsse, kleine Seen <strong>und</strong> Buchten vorhanden sind, können zwei Personen oder<br />

eine Familie mit Kindern wirkliche Kreuzfahrten bereits mit Booten sehr kleiner Abmessungen<br />

unternehmen.<br />

Wie die Bezeichnung <strong>Motorkreuzer</strong> andeutet, kann man mit diesen Booten mehrtägige<br />

Kreuzfahrten unternehmen, wofür an Bord ein gewisser Komfort zum Wohnen, Kochen <strong>und</strong><br />

Schlafen vorausgesetzt wird. Als Mindesteinrichtung sollen zwei brauchbare Schlafkojen<br />

vorhanden sein, ferner eine Kochstelle <strong>und</strong> eine Toilette. Einige solche <strong>Motorkreuzer</strong> in kleinen<br />

Abmessungen finden sich in der Zeichnung, Abb. 69, zusammengestellt. Bei allen drei Booten<br />

handelt es sich um bewährte Abmessungen, wie sie in großer Zahl ausgeführt wurden. Sie haben<br />

im Prinzip alle die gleiche Gesamtanordnung: im Vorschiff die Kojen, achtern eine große offene<br />

Plicht, <strong>und</strong> um das Mittelschott gruppieren sich Kochstelle <strong>und</strong> Toilette. Eine solche Anordnung<br />

entspricht zwar am besten der Raumausnutzung <strong>und</strong> Lebensweise an Bord, ist aber keineswegs die<br />

einzig mögliche. Würde man z. B. die Kabine achtern <strong>und</strong> die Plicht vorn anordnen, so könnten<br />

breitere, bequemere Kojen eingebaut werden. Doch was nimmt man dafür in Kauf? Gerade die<br />

vorn liegende Plicht, in der man ja die meisten St<strong>und</strong>en genußreich verbringen will, hätte den<br />

geringsten Schutz gegen Wind <strong>und</strong> Wasser. Andererseits stören Motor <strong>und</strong> Motorengeräusch mehr<br />

als nötig in der Kabine. Die Logik führt deshalb nach wie vor zur klassischen Anordnung, <strong>und</strong> zwar<br />

aus Gründen der Bewährung, nicht aus Mangel an Ideen. Es bleibt jedoch jedem Bootsliebhaber<br />

freigestellt, Varianten auszudenken <strong>und</strong> mit den Beispielen der Zeichnungen zu vergleichen.<br />

Unter A wird gezeigt, was innerhalb geringster Abmessungen möglich ist. Dieser sehr kleine<br />

Kreuzer TROLL enthält in 5,50 m Länge alles, was zum Bordleben gebraucht wird, <strong>und</strong> zwar in so<br />

knapper Bemessung, dass kaum irgendwo auch nur 1 cm gekürzt werden könnte. Natürlich kann<br />

man in noch kleineren <strong>und</strong> sogar offenen oder halb gedeckten Booten Kreuzfahrten auf<br />

spartanische Weise unternehmen, doch ein solches Boot würde dann nicht mehr als <strong>Motorkreuzer</strong><br />

bezeichnet werden.<br />

Noch vor wenigen Jahren wurde eine Länge von 7 m über alles für das geringste Maß eines<br />

Minikreuzers gehalten. Wie man sieht, kann ein schmucker kleiner <strong>Motorkreuzer</strong> bereits in den<br />

Abmessungen von 5,50 m geschaffen werden. Eine bewohnbare Kabine ohne Verschachtelung<br />

enthält alles Nötige in brauchbaren Mindestmaßen. Wirklich geräumig ist nur die Plicht. So liegt<br />

die Versuchung nahe, sie zugunsten der Kabine etwas zu kürzen, doch wird dadurch die<br />

Motoraufstellung benachteiligt. Dann sollte man besser zum Z-Antrieb übergehen.<br />

Die Kojenlänge von 1,75 m wird in der Praxis zu 1,80 m, weil die schräge Anordnung ein kleines<br />

Plus einbringt. Oft wird der Raum zwischen den Kojen durch ein Füllstück er-<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!