21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gänzt, so dass die Kojen an Breite gewinnen. Das Maß von 0,65 m für die Kochstelle ist<br />

ausreichend; die Toilette dagegen ist so eng, dass man zwischen Akrobatik <strong>und</strong> halboffener Tür<br />

wählen muss. Die Lage des Steuerstandes ist praktisch, mit guter Sicht <strong>und</strong> auch etwas Schutz<br />

hinter der Frontscheibe. Gute Stabilität sowie Handleisten auf dem Kajütdach sorgen dafür, dass<br />

man ohne Risiko zum Vordeck gelangen kann. Eine Vergrößerung um 0,80 m in der Länge schafft<br />

einen angenehmen Gewinn an Ellenbogenfreiheit, siehe DANILO unter B. Mit seinen<br />

Abmessungen von 6,30 x 2,30 m entstand dieser Kreuzer aus demselben Glasharz-Bootskörper, der<br />

schon in Abb. 66 als <strong>schnelle</strong>s Kabinenboot KATHLEEN gezeigt wurde. Eine ganze Anzahl<br />

gebauter DANILOS haben sich selbst bei mittlerem Seegang gut bewährt. Teilweise wurden sie mit<br />

ungewöhnlich starken Motoren ausgerüstet <strong>und</strong> erreichten Geschwindigkeiten, die man noch vor<br />

wenigen Jahren in so geringen Abmessungen nicht für möglich gehalten hätte. An jeder Stelle<br />

macht sich ein Gewinn durch die größere Länge <strong>und</strong> Breite bemerkbar. Am wirksamsten<br />

gewannen die Kochstelle, die nun auch einen Eisschrank erhielt, <strong>und</strong> der Toiletteraum, bei dem das<br />

Problem der Akrobatik wegfiel, normale Körpergröße vorausgesetzt.<br />

Der dritte <strong>Motorkreuzer</strong> unter C namens BOYERO wurde mit 7,00 m Länge <strong>und</strong> 2,50 m Breite in<br />

sehr vielen Einheiten gebaut. Eigenartigerweise wurden hier im Vergleich zum kleineren Boot<br />

DANILO oft sehr geringe Motorleistungen eingebaut. Die Entscheidung bei der Wahl zwischen<br />

diesen beiden Booten ist eine Frage des Temperaments. Für ungefähr gleiche Geldsummen erhält<br />

man entweder ein kleineres, engeres Boot mit großer Geschwindigkeit oder einen geräumigen<br />

Kreuzer mit weniger Geschwindigkeit, die aber keineswegs langsam ist.<br />

Der Bau in Bootsbausperrholz machte die BOYERO-Kreuzer leicht an Gewicht <strong>und</strong><br />

dadurch leichtläufig in Fahrt. So verbinden sich hier ein erhebliches Plus an Geräumigkeit mit<br />

einer Ersparnis an Brennstoff. Die Größe der Küche erlaubt, ein Aufwaschbecken einzubauen; aber<br />

auch die Toilette wurde hier genügend geräumig, um noch ein Handwaschbecken einbauen zu<br />

können.<br />

Ein <strong>Motorkreuzer</strong> von 7 m Länge erlaubt bereits, ein festes Dach über den Steuerstand zu setzen,<br />

wie durch punktierte Linien angedeutet wurde. Es ist dann sehr einfach, die ganze Plicht durch<br />

Seiten- <strong>und</strong> Achterpersenninge zu schützen. Man gewinnt damit noch drei weitere<br />

Schlafmöglichkeiten, nämlich zwei Luftmatratzen auf dem Fußboden sowie die achtere Querbank.<br />

Ungefähre Leistungstabelle<br />

Spitzen- Verbrauch bei 3/4<br />

Entwurf Länge Breite Motorleistung geschwindigkeit Geschwindigkeit<br />

A = TROLL 5,50 m 2,20 m 25 PS 22 km/h 4 l/h<br />

TROLL 5,50 m 2,20 m 60 PS 30 km/h 10 l/h<br />

B = DANILO 6,30 m 2,30 m 120 PS 38 km/h 18 l/h<br />

DANILO 6,30 m 2,30 m 185 PS 46 km/h 28 l/h<br />

C = BOYERO 7,00 in 2,50 m 25 PS 20 km/h 4 l/h<br />

BOYERO 7,00 m 2,50 m 60 PS 28 km/h 10 l/h<br />

BOYERO 7,00 m 2,50 m 120 PS 36 km/h 18 l/h<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!