21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschätzt <strong>und</strong> serienmäßig hergestellt, sowohl in Vollholz wie in Sperrholz-Klinkerbeplankung.<br />

Selbst bei vollkommen glatter Karweelbeplankung werden die Nähte nicht selten mittels kleiner<br />

Hohlkehle ausdrücklich markiert. Sogar im Glasharzbau wird die Klinkerform gern nachgeahmt,<br />

weil jede der zahlreichen Kanten zur Steife der Bootsschale beiträgt, fast ohne Materialkosten oder<br />

zusätzliches Gewicht.<br />

Von den Einrichtungsplänen A <strong>und</strong> B entspricht nur der erste genau dem oben dargestellten Profil<br />

des Bootes. Die Inneneinrichtung nach B ist ebenso häufig anzutreffen, wobei der außen am<br />

Hauptschott liegende Steuerstand mehr nach europäischer Art mittels Windschutzscheibe oder<br />

kleinem Dach geschützt wird. Bei der Anordnung nach dem obigen Profil befindet sich gewöhnlich<br />

ein zweiter Steuerplatz innerhalb des Deckshauses. Dieser wird vor allem zum Starten der Motoren<br />

<strong>und</strong> zu Beginn der Fahrt benutzt, weil dort alle Kontrollinstrumente der Motoren vorhanden sind;<br />

ferner kann man dort den gleichmäßigen Lauf der anfänglich kalten Motoren am Geräusch besser<br />

kontrollieren.<br />

Stets werden im Vorschiff die raumsparenden V-Kojen angeordnet. Kurz dahinter liegen die<br />

großzügig ausgestattete Küche sowie eine Toilette mit Dusche. Im Entwurf A folgt ein besonders<br />

geräumiges Deckshaus, an dessen Vorschott die Innensteuerung liegt. Gegenüber befindet sich eine<br />

kleine Bar <strong>und</strong> nach achtern anschließend der Essplatz für 6 Personen. An Steuerbord wurde ein<br />

Sofa angeordnet, das verbreitert werden kann <strong>und</strong> dadurch ein Doppelbett bildet. In ähnlicher Art<br />

kann die Essecke in ein Doppelbett verwandelt werden. Nach achtern schließt sich eine große Plicht<br />

von 3,20 m Länge an. Im Entwurf wurde als Essecke eine Dinette für ebenfalls 6 Personen<br />

eingerichtet. Gegenüber findet man wiederum ein Sofa mit Liegelänge, welches hier aber durch<br />

Hochklappen der Rückenlehne in zwei übereinanderliegende Kojen umgewandelt wird. Rechnet<br />

man die Dinette -Kojen hinzu, so erhält man auch mit Einrichtung B dieselbe Zahl von<br />

Schlafplätzen.<br />

Die Plicht nach B konnte ganz bedeutend länger ausgeführt werden, weil der innere Steuerstand<br />

wegfiel. Ein interessanter Unterschied ist in der Lage der Motoren zu erkennen. Im Gr<strong>und</strong>riss A<br />

liegen diese sehr weit achtern nahe dem Spiegel. Sie stehen dort umgekehrt, d. h. mit dem<br />

Wendegetriebe nach vorn zeigend, wo sie über ein Winkelgetriebe auf die Propellerwelle arbeiten.<br />

Diese Anordnung ist oben in der Seitenansicht erkennbar. Die Motoren könnten auch unter dem<br />

Deckshausfußboden eingebaut werden, doch müsste dann in verstärktem Maße für<br />

Schallisolierung gesorgt werden.<br />

Die große Länge der offenen Plicht im Gr<strong>und</strong>riss B gestattet, beide Motoren nahe dem Vorschott<br />

einzubauen, wo sie ohne zu große Neigung direkt auf die Propellerwelle arbeiten. So wurde auch<br />

hier das Deckshaus vom unmittelbaren Motorengeräusch freigehalten.<br />

Ungefähre Leistungstabelle<br />

COLUMBLA: Länge ü. a. = 11,70 m, Breite = 3,95 m<br />

Motorleistung<br />

Spitzen-<br />

geschwindigkeit<br />

Brennstoff-Verbrauch<br />

3/4-Geschwindigkeit ökon.Kreuzfahrt<br />

2 X 160 PS Benzin 38 km/h 48 l/h 26 1/h<br />

2 X 220 PS Benzin 44 km/h 66 1/h 36 l/h<br />

2 X 300 PS Benzin 50 km/h 90 l/h 50 1/h<br />

2 X 200 PS Diesel 40 km/h 44 l/h 23 1/h<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!