21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einem Schauer von Spritzwasser, gemischt mit Dampf, verursacht vom heißen Düsentriebwerk.<br />

Die CRUSADER wurde vollkommen zerstört, ihr mutiger Fahrer John Cobb verlor<br />

das Leben.<br />

Trotzdem wurde die Idee, <strong>schnelle</strong> Boote mit Strahltriebwerken auszurüsten, nicht aufgegeben.<br />

Malcolm Campbells Sohn Donald unternahm bereits im Jahre 1955 Geschwindigkeitsfahrten<br />

mit dem Düsenboot BLUEBIRD. Auch dieses war eng um das Strahltriebwerk herum<br />

entworfen worden <strong>und</strong> ähnelte der CRUSADER in mancher Beziehung. Um einem ähnlichen<br />

Vorfall vorzubeugen, wurden die beiden seitlichen Stützflächen weit nach vorn verlegt, eine dritte<br />

schmale Leitfläche kam unter dem Triebwerk im Heck zum Tragen. Es wurde somit das echte,<br />

an sich stabile Drei-Punkt-Prinzip angewandt. Das Vorverlegen der beiden seitlichen<br />

Tragflächen war ein unbedingt logischer Schritt, denn der über Wasser erzeugte Schub bildet<br />

ein Moment aus, welches das Vorschiff niederzudrücken strebt. Mit dieser verbesserten<br />

Anordnung konnte Donald Campbell bereits im Jahre 1955 die 200-m.p.h.-Grenze (320 km/h)<br />

überschreiten.<br />

Abb. 127 Düsen-Rennboot „Bluebird". Mit diesem wurden zwischen den Jahren 1955 <strong>und</strong> 1964<br />

zahlreiche Rekorde aufgestellt, die von 325 km/h bis auf 444 km/h anstiegen. Im Laufe der Jahre<br />

wurden an diesem Boot zahlreiche Änderungen vorgenommen, wobei die Bezeichnungen von<br />

"Bluebird 1" bis „Bluebird IV" die größeren Schritte kennzeichnen. Bei einem weiteren<br />

Rekordversuch 1967 mit fast 500 km/h stieg das Boot in die Luft <strong>und</strong> stürzte danach ins Wasser.<br />

Dabei wurde es vollkommen zerstört, Donald Cambell verlor das Leben.<br />

In den folgenden 12 Jahren wurden ständig Änderungen an der BLUEBIRD vorgenommen.<br />

Das ursprüngliche Strahltriebwerk entwickelte einen statischen Schub von 4000 po<strong>und</strong> = 1820<br />

kg, wurde aber später gegen ein 8000-po<strong>und</strong>-Triebwerk (3640-kg-Schub) ausgewechselt. In der<br />

perspektivischen Zeichnung erkennt man auch eine erst zuletzt angesetzte Schwanzflosse. Die<br />

BLUEBIRD hatte eine Länge ü. a. von 8,05 m <strong>und</strong> eine größte Breite von 3,14 m. Das<br />

Gesamtgewicht im Rennen betrug etwa 2270 kg. Man beachte das Verhältnis zwischen<br />

Bootsgewicht <strong>und</strong> Schub des Strahltriebwerks!<br />

Mit dem höheren Schub des neuen Triebwerks war es ohne weiteres möglich, die BLUBIRD in<br />

jede beliebige Richtung zu schießen, auch senkrecht in die Luft! Eine Trimmänderung von nur<br />

wenigen Graden könnte das Boot von der Oberfläche des Wassers abheben. Deshalb wurden<br />

besondere Maßnahmen getroffen, um einen aerodynamischen Auftrieb am Bootskörper soweit<br />

wie möglich zu verhindern.<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!