21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verstagung besonders reichlich zu bemessen. Etwa 3 /4 aller Kräfte kommt auf den luvseitigen<br />

Dämpfer. Bei mittlerem Seegang kann man daher auch mit nur einem Rolldämpfer fahren, der<br />

bereits eine bedeutende Schlingerdämpfung erreicht. Hat man einen im Schwell liegenden<br />

Ankerplatz, so wirken diese Ausleger auch hier dämpfend, allerdings nicht der Wirkung in Fahrt<br />

vergleichbar.<br />

Kielplatten<br />

Wohl die einfachste aller Vorrichtungen zur Schlingerdämpfung wurde ebenfalls von den Fischern<br />

der amerikanischen Pazifikküste ausprobiert. Sie besteht aus einer Dämpfungsplatte unter dem Kiel<br />

an seiner tiefsten Stelle, wie in Abb. 218 erkennbar ist. In der Regel verwendet man zwei einander<br />

gegenüber angesetzte Stahlwinkes, aber auch eine von unten angeschraubte Stahlplatte hat sich<br />

bewährt.<br />

Besitzt das Boot einen passenden, tiefliegenden Kiel, so können derartige Schlingerplatten fast<br />

ohne Risiko gut in Richtung der Wasserströmung gelegt werden, so dass kein merk-<br />

Abb. 718 Schlingerplatten unter dem Kiel. Auch diese einfache Art der Schlingerdämpfung wurde<br />

erstmalig von den Fischern der amerikanischen Westküste angewandt. Ragt der Kiel genügend tief<br />

unter der Bootsform heraus, so erzielt man mit solchen Platten eine Wirkung, die noch diejenige<br />

der seitlichen Schlingerkiele übertrifft. Legt man die Platten gut in die Wasserströmung, so wird<br />

fast kein zusätzlicher Widerstand gebildet.<br />

licher Fahrtverlust entsteht. Das Maß ihrer Wirkung hängt vom Abstand zum Boden einerseits <strong>und</strong><br />

von der Länge <strong>und</strong> Breite der Platte andererseits ab. Bei günstig liegendem Kiel erreicht man eine<br />

erstaunlich gute Wirksamkeit. Begeisterte Eigner behaupten sogar, dass sie fast an die Wirksamkeit<br />

der Flopper-Stopper heranreichen. Vorsichtshalber sollte man mit etwa der halben Dämpfung<br />

rechnen. Diese jedoch zeigt ihren wohltuenden Einfluss auch an einem unruhigen Liegeplatz vor<br />

Anker.<br />

428

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!