21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heckformen<br />

Soll eine Schiffsform mit geringem Fahrtwiderstand entwickelt werden, so bestimmt man alle<br />

wichtigen Merkmale von der Seite des Geschwindigkeitsgrades. Bei langsamer Fahrt<br />

unterhalb 4 ist das Verhalten des Schiffes unkompliziert <strong>und</strong> im wesentlichen statisch bestimmt.<br />

Liegt die Geschwindigkeit höher als 6, so wird der Buckel des größten Widerstandes bereits<br />

überw<strong>und</strong>en. Die Wellenlänge ist jetzt größer als die Schiffslänge, so dass ein tragendes Heck für<br />

alle höheren Geschwindigkeiten anzuwenden ist. Der besonders kritische Bereich liegt zwischen<br />

diesen beiden relativen Geschwindigkeiten von 4 <strong>und</strong> 6. Hier reagiert jedes Schiff sehr empfindlich<br />

auf günstige oder ungünstige Formen.<br />

Da dem Heck eine überragende Bedeutung zukommt, wurden in den folgenden zwei<br />

Darstellungen die am häufigsten angewandten Heckformen zusammengestellt, <strong>und</strong> zwar in zwei<br />

Gruppen:<br />

a) R<strong>und</strong>e <strong>und</strong> spitze Hecks, die man im wesentlichen auch als nichttragende Hecks bezeichnen<br />

kann,<br />

b) Spiegelhecks in allen Variationen, die man normalerweise als tragende Hecks kennzeichnet.<br />

Die Zusammenstellung der Heckformen soll nun nicht etwa nach Art eines Küchenrezeptes<br />

angewandt werden; zum Beispiel, man nehme ein scharfes Vorschiff, damit sich der Bug nicht<br />

anhebt, man nehme ein breites Mittelschiff, um gute Stabilität zu erhalten, <strong>und</strong> dann setze man je<br />

nach Geschwindigkeitsgrad das passende Heck an. Der Entwurf einer guten Schiffsform kommt<br />

nicht durch einen derart vereinfachten Vorgang zu glücklichem Ende, im Gegenteil,<br />

wahrscheinlich würde auf diese Art nur ein schlecht brauchbarer Zwitter entstehen.<br />

Eine Schiffsform kann nur als Ganzes betrachtet werden, Verdrängung <strong>und</strong> Schwerpunktlage sind<br />

wichtig, ferner kommen hinzu, das Verhalten im Seegang, die Ausbildung des Antriebs, die<br />

Stabilität <strong>und</strong> schließlich auch die Ästhetik der Gestaltgebung. Innerhalb dieses Ganzen kommt<br />

der Heckform eine bestimmte Bedeutung zu. Wie sie zu verstehen <strong>und</strong> anzuwenden ist, wird von<br />

Heck zu Heck erklärt.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!