21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werdenden Rückenpolster eine breite Koje für 2 Personen entsteht. Zusammen mit den beiden Vförmigen<br />

Kojen des Vorschiffs besitzt dieses Boot demnach 4 brauchbare Schlafplätze.<br />

Die Vorderkabine ist nach achtern zu abgeschlossen, die Hauptkabine zur Plicht hin aber offen.<br />

Dort führt eine Leiter zum Außensteuerstand auf dem Kabinendach, wo für guten Schutz <strong>und</strong><br />

sicheres Bewegen des Steuermanns <strong>und</strong> eines gelegentlichen Gastes gesorgt ist. Das Boot ist über<br />

seine ganze Länge begehbar, für Sicherheit sorgen Handleisten am Aufbau sowie die vordere<br />

umlaufende Reling.<br />

Ungefähre Leistungstabelle<br />

Boot<br />

Länge<br />

Breite<br />

Motorleistung<br />

Inwiefern allgemeine Geschwindigkeitsangaben durch ungünstige Faktoren beeinflusst werden<br />

können, sei durch nachfolgendes Erlebnis illustriert. Eine Behörde benötigte 12 <strong>Motorkreuzer</strong> von<br />

etwas über 8 m Länge für den Aufsichtsdienst auf größeren Flüssen. Sie lieferte dazu einen Plan,<br />

der eine Vereinfachung der Modelle DORADO <strong>und</strong> BARRACUDA darstellte. Außer den<br />

Hauptabmessungen waren die wichtigsten Materialstärken festgelegt worden, ferner waren für<br />

alle 12 Boote gleiche Motoren vorgesehen. Die Geschwindigkeitsgarantie 20 km/h mit 60-PS-<br />

Benzinmotoren schien leicht erfüllbar; unter diesen gleichen Bedingungen wurden je 6 Boote bei<br />

zwei verschiedenen in unserer Nähe liegenden Werften in Auftrag gegeben.<br />

Als das erste Boot einer der beiden Werften zur Abnahme bereitstand <strong>und</strong> eine Geschwindigkeit von<br />

sogar 24 km/h erreichte, war jeder Beteiligte sehr zufrieden. Zwei Wochen später wurde am zweiten<br />

Boot derselben Werft wiederum eine fast gleiche Geschwindigkeit gemessen.<br />

Doch nun fand sich das erste Boot der Konkurrenzwerft ein. Bei interner vorhergehender Messung<br />

schien irgendetwas am Propeller nicht zu stimmen, denn es wurde nur eine erschreckend geringe<br />

Geschwindigkeit erreicht, die kaum an die 16 km/h heranreichte. Man wechselte mehrfach den<br />

Propeller, glättete mehr als sonst das Unterwasserschiff, schärfte den achteren Auslauf des Kiels an,<br />

ebenso Wellenbock <strong>und</strong> Ruderblatt. Schließlich gelangte man zu einer Versuchsfahrt mit Vertretern<br />

der Behörde; Ergebnis: die Geschwindigkeit von 16 km/h konnte nicht überschritten werden. Die<br />

Behörde verweigerte die Abnahme<br />

134<br />

Spitzengeschwindigkeit<br />

Verbrauch bei<br />

3/4-Fahrt<br />

KATHLEEN 6,30 m 2,30 m 120 PS 50 km/h 18 l/h<br />

KATHLEEN 6,30 m 2,30 m 185 PS 58 km/h 28 l/h<br />

FERNANDA 7,40 m 2,30 m 185 PS 50 km/h 28 l/h<br />

FERNANDA 7,40 m 2,30 m 2 x 120 PS 54 km/h 36 l/h<br />

FERNANDA 7,40 m 2,30 m 300 PS 64 km/h 44 1/h<br />

DORADO 8,50 m 2,50 m 140 PS 44 km/h 21 l/h<br />

DORADO 8,50 m 2,50 m 185 PS 50 km/h 28 l/h<br />

ALEXANDRA 7,80 m 2,80 m 185 PS 45 km/h 28 1/h<br />

ALEXANDRA 7,80 m 2,80 m 275 PS 55 km/h 41 l/h<br />

BARRACUDA 8,60 m 3,20 m 275 PS 50 km/h 41 l/h<br />

BARRACUDA 8,60 in 3,20 m 2 x 185 PS 57 km/h 56 l/h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!