21.09.2013 Aufrufe

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

Motorkreuzer und schnelle Sportboote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 161 Eine unabhängig vom Boot hinter dem Spiegel angebaute Pumpen- Düseneinheit mit<br />

halbaxialer Beschleunigung. Zum Steuern ist die ganze Anlage schwenkbar.<br />

Es wurde des öfteren darauf hingewiesen, dass der in Schiffsmitte liegende Schraubenpropeller<br />

hinter einem langsamen oder mittel<strong>schnelle</strong>n Boot einen kostenlosen Gewinn an Vortrieb durch<br />

Ausnutzung des Nachstroms erzielt. Beim Wasserstrahlantrieb ist der Nachstrom nicht verwertbar.<br />

Abschließend muss auch hier wieder das Problem der Korrosion erwähnt werden. Viele<br />

Strahltriebwerke sind korrosionsgefährdet, weil für Gehäuse, Impeller, Antriebswelle,<br />

Eintrittsgitter usw. verschiedenartige Metalle verwandt werden. Da solche Triebwerke mit Vorliebe<br />

in kleine, <strong>schnelle</strong> Boote eingebaut werden, kann man sich vor den Konsequenzen dadurch recht<br />

gut schützen, dass die Boote nach jeder Fahrt an Land oder auf dem Anhänger gelagert werden.<br />

Der Strahlantrieb im Boot<br />

Kleine, leichte <strong>Sportboote</strong> mit großer Motorleistung erreichen mit Wasserstrahlantrieb<br />

ausgezeichnete Geschwindigkeiten. Daraus entstand eine etwas vorzeitige <strong>und</strong> übertriebene<br />

Begeisterung, die unter anderem die Behauptung aufstellte: Die Zukunft gehört dem<br />

Wasserstrahlantrieb. Inzwischen haben sich sowohl die Vorzüge wie auch die Nachteile des<br />

Systems genügend herausgeschält, so dass man mit mehr Sicherheit diejenigen Bootsarten<br />

auswählen kann, die mit den normalen im Handel erhältlichen Strahlantrieben eine gute<br />

Gesamtwirkung erreichen.<br />

In jedem einzelnen Falle ist die Kombination Motor ohne Wendegetriebe, aber mit<br />

Wasserstrahlpumpe teurer in der Anschaffung als der normale Bootsmotor mit Wendegetriebe,<br />

Wellenleitung <strong>und</strong> Propeller. Diese rein kommerzielle Betrachtung, von der ja der mögliche<br />

Umsatz abhängt, brachte es mit sich, dass nur kleine, schnellaufende Strahlpumpen in größerer<br />

Zahl hergestellt werden, denn diese können an moderne Bootsmotoren ohne Zwischenschaltung<br />

eines Untersetzungsgetriebes angeschlossen werden.<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!