09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. <strong>Planung</strong>sziele<br />

D.1 Zielkategorien<br />

Zielkategorien 141<br />

Die <strong>Planung</strong> <strong>Vernetzter</strong> <strong>Biotopsysteme</strong> trifft Zielaussagen für die Gesamtfläche des <strong>Planung</strong>sraums mit<br />

Ausnahme der Siedlungsflächen. Dabei werden drei Zielkategorien in Abhängigkeit von der Qualität der<br />

Datengrundlage für die <strong>Bereich</strong>e Wald, Offenland, Fließgewässer und sonstige Biotoptypen<br />

unterschieden.<br />

1. Erhalt<br />

Der Erhalt der schutzwürdigen Biotopbestände ist die grundlegende Voraussetzung für alle weitergehenden<br />

Entwicklungsmaßnahmen. Die Zielkategorie 'Erhalt' wird deshalb allen Flächen zugeordnet,<br />

deren Ausprägung den Zielen des Arten- und Biotopschutzes weitgehend entspricht.<br />

1.1 Wiesen und Weiden<br />

Mit der Zielkategorie 'Erhalt' werden alle Biotopbestände (Biotopkartierung, Offenlandkartierung)<br />

belegt, die hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes, der vorkommenden Pflanzengesellschaften,<br />

der Struktur und des Arteninventars schutzwürdig sind. Dazu gehören auch kleinflächige Restbestände<br />

und gestörte Bestände. Diese Bestände sind Kernflächen des Biotopsystems, die für den Arten- und<br />

Biotopschutz unverzichtbar sind.<br />

1.2 Wald<br />

Im Wald wird die Zielkategorie 'Erhalt' für die von der Biotopkartierung erfaßten <strong>Bereich</strong>e eingesetzt.<br />

Die von der Biotopkartierung erfaßten Altholzbereiche sind in ein Altholzkonzept einzubeziehen (s. Kap.<br />

D.2.2).<br />

1.3 Fließgewässer<br />

Die Anwendung der Zielkategorie 'Erhalt' für den <strong>Bereich</strong> der Fließgewässer entfällt. Fließgewässerabschnitte,<br />

die von der Biotopkartierung erfaßt wurden, die sich durch eine hohe Gewässergüte oder<br />

durch das Vorkommen von Tierarten mit hohem Indikatorwert auszeichnen, werden durch eine<br />

Sondersignatur markiert.<br />

1.4 Sonstige Biotoptypen<br />

Die Zielkategorie 'Erhalt' wird hier im wesentlichen für die von der Biotopkartierung erfaßten Flächen<br />

eingesetzt. Bei den Höhlen und Stollen findet sie zusätzlich für die Erhebungen des Artenschutzprojektes<br />

'Fledermäuse' Anwendung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!