09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen<br />

Abbildungen (im Anhang)<br />

Abbildungen und Tabellen III<br />

Abb. 1: <strong>Planung</strong>seinheiten in der Region <strong>Südwestpfalz</strong> (<strong>Landkreis</strong> <strong>Südwestpfalz</strong> und Kreisfreie<br />

Städte Zweibrücken und Pirmasens<br />

Abb. 2: Verteilung ausgewählter Tagfalter- und Widderchenarten der mageren Wiesen und Weiden<br />

sowie der Borstgrasrasen<br />

Abb. 3: Verteilung ausgewählter Tagfalter- und Widderchenarten der Halbtrockenrasen<br />

Abb. 4: Verteilung ausgewählter Tagfalter- und Widderchenarten der Feucht- und Naßwiesen sowie<br />

der Hoch- und Zwischenmoore<br />

Abb. 5: Verteilung ausgewählter Tagfalter- und Widderchenarten der Halboffenlandbiotope<br />

Abb. 6: Waldbereiche mit Lebensraumeignung für das Auerhuhn innerhalb des Naturraumes<br />

Pfälzerwald für die <strong>Landkreis</strong>e Bad Dürkheim, Südliche Weinstraße, Kaiserslautern und<br />

<strong>Südwestpfalz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!