09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

268 Literatur<br />

Pucek, Z. (1986): Bison bonasus (Linnaeus, 1758) - Wisent. In: Niethammer, J. & F. Krapp: Handbuch<br />

der Säugetiere Europas Bd. 2(2): 278-315.<br />

Puchstein, K. (1980): Zur Vogelwelt der schleswig-holsteinischen Knicklandschaft mit einer ornithoökologischen<br />

Bewertung der Knickstrukturen. Corax 8(2): 62-106.<br />

Rau, S. (1990): Empfehlungen für die Pflege und Gestaltung von Fischteichen in Sachsen aus der Sicht<br />

des Naturschutzes. Naturschutzarbeit in Sachsen 32: 9-20.<br />

Raudszus, D. & H. Wörth (1991): Die Grauammer Euberiza calandra (LINNAEUS, 1758) (Familie<br />

Ammern - Auberizidae). Mainzer Naturwiss. Archiv, Beiheft 13: 253-262.<br />

Rebstock, H. & K.-E. Maulbetsch (1988): Beobachtungen am Braunkehlchen (Saxicola rubetra) in<br />

Balingen-Ostdorf. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. Beih. 51: 91-118.<br />

Rehfeldt, G. (1982): Zur Bedeutung von Altarmen für die Erhaltung der aquatischen Fauna einer<br />

Flußaue. Milvus, Braunschweig 3: 13-24.<br />

Rehsteiner, U. (1996): Siedlungsdichte und Habitatansprüche des Wiedehopfes Upupa epops in Extremadura<br />

(Spanien). Ornith. Beob. 93: 277-287.<br />

Reichholf, J. (1986): Tagfalter: Indikatoren für Umweltveränderungen. Ber. Akademie Naturschutz<br />

Laufen 10: 159-169.<br />

Richert, A. (1993): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsbeges bei<br />

Oderberg (Mark), Teil I. Brandenburg. ent. Mitt. 1(1): 19-44.<br />

Riebe, A. (1994): Habitatnutzung des Adippe-Perlmuttfalters im Landschaftsschutzgebiet bei Aschfeld<br />

im Werntal. Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz-Materialien 1/94: 69-70.<br />

Ritter, G. (1996): Dénombrement de l'avifaune nicheuse d'une chênaie sèche clairiérée de la forêt<br />

domaniale de la Harth (Haut-Rhin). Ciconia 20(2): 93-109.<br />

Robel, D. & T. Ryslavy (1996): Zur Verbreitung und Bestandsentwicklung des Wiedehopfes (Upupa<br />

epos) in Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 1996(4): 15-23.<br />

Rohe, W. & G. Heller (1990): Vorläufige Ameisenliste (Hymenoptera: Formicidae) mit Kurzkommentar<br />

für Rheinhessen, die Pfalz und den Naheraum. Fauna Flora Rheinland-Pfalz 5(4): 803-818.<br />

Roth, N., Nicklaus, G. & H. Weyers (1990): Die Vögel des Saarlandes. Eine Übersicht. Hrsg.: Ornithologischer<br />

Beobachterring Saar. Homburg/Saar. 228 pp.<br />

Roweck, H. (Hrsg.) (1987): Beiträge zur Biologie der Grünlandbrachen im südlichen Pfälzerwald.<br />

Pollichia-Buch 12. 626 pp.<br />

Roweck, H., Auer, M. & B. Betz (1988): Flora und Vegetation dystropher Teiche im Pfälzerwald.<br />

Pollichia-Buch 15. 221 pp.<br />

Roweck, H. & S. Risse (1987): Standorte und Vegetation der Kastentäler im Naturraum Südlicher<br />

Pfälzerwald. Pollichia-Buch 12: 21-116.<br />

Roweck, H., Risse, S. & A. Kohler (1986): Zur Verbreitung, Standortsökologie und morphologischen<br />

Variabilität von Potamogeton polygonifolius in den Fließgewässern des südlichen Pfälzerwaldes.<br />

Mitt. der Pollichia 73: 289-374.<br />

Rudat, V., Meyer, W. & M. Gödecke (1985): Bestandssituation und Schutz von Schwarzspecht<br />

(Dryocopus martius) und Rauhfußkauz (Aegolius funereus) in der Wirtschaftswäldern Thüringens.<br />

Veröff. Museen Gera. Naturwiss. Reihe 11: 66-69.<br />

Ruge, K. (1975): Kann man Spechten helfen? Veröff. Naturschutz u. Landschaftpfl. Bad.-Württ. Beih. 7:<br />

83-87.<br />

Ruge, K. & F. Bretzendorfer (1981): Biotopstrukturen und Siedlungsdichte beim Schwarzspecht<br />

(Dryocopus martius). Veröff. Naturschutz u. Landschaftspflege Bad.-Württ. Beih. 20: 37-48.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!