09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246 Literatur<br />

Beyer, H. & H.-O. Rehage (1985): Ökologische Beurteilung von Quellräumen in den Baumbergen. Mitt.<br />

LÖLF 10(3): 16-22.<br />

Bezzel, E. (1982): Vögel in der Kulturlandschaft. Stuttgart.<br />

BFANL (Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie, Bonn-Bad Godesberg)<br />

(1989): Leitlinien des Naturschutzes und der Landschaftspflege in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Beilage in Natur und Landschaft 64(9). 16 pp.<br />

Bilo, M., Harbusch, C. & M. Weishaar (1989): Sommerliche Fledermausaktivitäten an Höhlen und<br />

Stollen. Dendrocopos 16: 17-24.<br />

Bitz, A. (1992): Avifaunistische Untersuchungen zur Bedeutung der Streuobstwiesen in Rheinland-Pfalz.<br />

Beiträge Landespflege Rheinland-Pfalz 15: 593-719.<br />

Bitz, A., Fischer, K., Simon, L., Thiele, R. & M. Veith (1996): Die Amphibien und Reptilien in<br />

Rheinland-Pfalz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 18/19. 864 pp.<br />

Bitz, A. & L. Simon (1984): Beiträge zur Fauna von Rheinland-Pfalz: Zur Situation des Steinschmätzers<br />

(Oenanthe oenanthe) in Rheinland-Pfalz. Ornithologie u. Naturschutz in Rheinl.-Pfalz 3(3): 339-<br />

378.<br />

Blab, J. (1978): Untersuchungen zu Ökologie, Raum-Zeit-Einbindung und Funktion von Amphibienpopulationen.<br />

Ein Beitrag zum Artenschutzprogramm. Schriftenr. für Landschaftspflege und<br />

Naturschutz 18. 146 pp.<br />

Blab, J. (1980): Grundlagen für ein Fledermaus-Hilfsprogramm. Themen der Zeit 5. Greven.<br />

Blab, J. & O. Kudrna (1982): Hilfsprogramm für Schmetterlinge. Ökologie und Schutz von Tagfaltern<br />

und Widderchen. Naturschutz aktuell 6. Greven. 135 pp.<br />

Blab, J., Nowak, E., Trautmann, W. & H. Sukopp (Hrsg.) (1984): Rote Liste der gefährdeten Tiere und<br />

Pflanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Naturschutz aktuell 1. 270 pp.<br />

Bless, R. (1985): Zur Regeneration von Bächen der Agrarlandschaft. Eine ichthyologische Fallstudie.<br />

Schriftenr. für Landschaftspflege und Naturschutz 26. 79 pp.<br />

Bless, R. (1990): Die Bedeutung von gewässerbaulichen Hindernissen im Raum-Zeit-System der Groppe<br />

(Cottus gobio L.). Natur und Landschaft 65(12): 581-585.<br />

Block, J. (1989): Belastung von Waldökosystemen in Rheinland-Pfalz durch den Eintrag von Luftverunreinigungen.<br />

DVWK-Mitteilungen 17: 53-64.<br />

Bohn, U. (1981): Die Vegetation der Hohen Rhön-Gesellschaftsinventar, Bewertung, aktuelle Gefährdungen,<br />

Erhaltungsmaßnahmen. Natur und Landschaft 56(10): 350.<br />

Bohn, U. (1981): Vegetationskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 - Potentielle natürliche<br />

Vegetation - Blatt CC 5518 Fulda. Schriftenr.Vegetationskde. 15. 330 pp.<br />

Bohn, U. (1984): Der feuchte Schuppendornfarn-Bergahornmischwald (Deschampsio cespitosae-<br />

Aceretum pseudoplatani) und seine besonders schutzwürdigen Vorkommen im Hohen Westerwald.<br />

Natur und Landschaft 59(7/8): 293-301.<br />

Boiselle, R. & E. Oberdorfer (1957): Der Pfälzerwald, ein natürliches Verbreitungsgebiet der Kiefer.<br />

Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 128: 212-219.<br />

Borstel, U. von (1974): Untersuchungen zur Vegetationsentwicklung auf ökologisch verschiedenen<br />

Grünland- und Ackerbrachen hessischer Mittelgebirge (Westerwald, Rhön, Vogelsberg). Diss.<br />

Univ. Gießen. 159 pp.<br />

Bosselmann, J. (1996): Ornithologischer Jahresbericht 1995. Pflanzen und Tiere in Rheinland-Pfalz -<br />

Jahresbericht 1996 - H. 6. Hrsg. Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!