09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

244 Literatur<br />

F. Literatur<br />

Acken, D. van & A. Grünwald (1977): Überlegungen zur Wiedereinbürgerung des Luchses in den<br />

Pfälzerwald. Beitr. Landespflege Rheinl.-Pfalz 5: 36-53.<br />

AK Fledermausschutz Rheinland-Pfalz (1994): Programm zur Umsetzung des Fledermausschutzes in<br />

Rheinland-Pfalz gemäß der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie. Landesamt für Umweltschutz und<br />

Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz. Oppenheim.<br />

Alter, W. (Hrsg.) (1980): Pfalzatlas. I.A. der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.<br />

Speyer.<br />

Ambros, W. (1959): Die Wälder der Pfalz. Pfälzer Heimat 10: 107-112.<br />

Andera, M. (1996): The status and conservation needs of the Miller's water shrew (Neomys anomalus) in<br />

the Czech Republic. Environmential Encounters 25: 48-50.<br />

Ant, H. (1976): Arealveränderungen und gegenwärtiger Stand der Gefährdung mitteleuropäischer Landund<br />

Süßwassermollusken. Schriftenr. f. Vegetationskde. 10: 309-340.<br />

Arbeitskreis forstliche Landespflege (1986): Biotoppflege im Wald. Ein Leitfaden für die forstliche<br />

Praxis. 2. Aufl. Greven. 230 pp.<br />

As, S. (1984): To fly or not to fly? Colonization of Baltic islands by winged and wingless carabid<br />

beetles. Journal of Biogeography 11: 413-426.<br />

Atzbach, O. (1964): Geologische Übersichtskarte der Pfalz. In: Alter, W. (Hrsg.): Pfalzatlas: 545-552.<br />

Bakker, J.P. & Y. de Vries (1985): Über die Wiederherstellung artenreicher Wiesengesellschaften unter<br />

verschiedenen Mahdsystemen in den Niederlanden. Natur und Landschaft 60(7/8): 292-296.<br />

Balkenohl, M. (1981): Die Carabidenfauna einer Hoch- und einer Wacholderheide des Sauerlandes.<br />

Natur und Heimat 41: 51-55.<br />

Bammerlin, R., Braun, M. & C. Froehlich (1987): Ornithologischer Jahresbericht für den Regierungsbezirk<br />

Koblenz. Ornithologie und Naturschutz im Regierungsbezirk Koblenz 8: 7-83.<br />

Bammerlin, R., Braun, M., Froehlich, C. & M. Jönk (1990): Ornithologischer Jahresbericht für den<br />

Regierungsbezirk Koblenz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 1: 4-123.<br />

Bammerlin, R., Braun, M., Froehlich, C. & U. Sander (1989): Ornithologischer Jahresbericht 1988 für<br />

den Regierungsbezirk Koblenz. Ornithologie u. Naturschutz im Regierungsbezirk Koblenz. Heft<br />

10: 4-117.<br />

Barna, O. (1989): Tierökologische Zusatzuntersuchung für das Naturschutzgebiet Holzmaar/Dürres Maar<br />

sowie das Kleinmaar Hitsche und den Sammetbach im Hinblick auf die Pflege- und<br />

Entwicklungsplanung. Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Gusterath. Unveröff.<br />

Gutachten i.A. Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung. Garbsen. 34 pp.<br />

Barna, O. (1991): Tierökologische Untersuchung zur Umweltverträglichkeit des geplanten Radweges<br />

zwischen Wintersdorf und Born. Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier. Unveröff.<br />

Gutachten i.A. Bielefeld & Gillich. Trier. 11 pp., Anlagen.<br />

Barth, B. (1996): Mardellen im lothringer Gipskeuper. Abh. Delattinia 22: 7-59.<br />

Bauer, E. & V. Christmann (o. J.): Der Stadtwald Kaiserslautern in Geschichte und Gegenwart.<br />

Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. 156 pp.<br />

Bauer, H.-G. & P. Berthold (1996): Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. Aula-Verlag.<br />

Wiesbaden. 715 pp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!