09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266 Literatur<br />

Oberdorfer, E. (Hrsg.) (1978): Süddeutsche Pflanzengesellschaften Teil II: Sand- und Trockenrasen,<br />

Heide- und Borstgras-Gesellschaften, alpine Magerrasen, Saum-Gesellschaften, Schlag- und<br />

Hochstauden-Fluren. 2. Aufl. Stuttgart - New York. 355 pp.<br />

Oberdorfer, E. (Hrsg.) (1983): Süddeutsche Pflanzengesellschaften Teil III: Wirtschaftswiesen und<br />

Unkrautgesellschaften. 2. Aufl. Stuttgart - New York. 455 pp.<br />

Oberdorfer, E. (1987): Süddeutsche Wald- und Gebüschgesellschaften im europäischen Rahmen.<br />

Tuexenia 7: 459-468.<br />

Oberdorfer, E. (1990): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 6. Aufl. Stuttgart. 997 pp.<br />

Oberdorfer, E. (Hrsg.) (1992): Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Teil IV. Wälder und Gebüsche. G.<br />

Fischer. Jena - Stuttgart - New York.<br />

Obermann, H.W. & M. Gruschwitz (1992): Ökologische Untersuchungen zur Fauna von Trockenmauern<br />

in Weinanbaugebieten, dargestellt am Beispiel einer Weinbergslage an der Mosel. Fauna Flora<br />

Rheinland-Pfalz 6(4): 1085-1140.<br />

ÖKOLOG (1995): Artenschutzprojekt Wildkatze. Zwischenbericht, im Auftrag des Landesamtes für<br />

Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz. Oppenheim. 93 pp.<br />

Odening, M. (1988): Regionale Entwicklung des Getreidebaus. Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz<br />

4/88: 170-174.<br />

Oesau, A. (1973): Ackerunkrautgesellschaften im Pfälzerwald. Mitt. der Pollichia III(20): 5-32.<br />

Oesau, A. (1993): Veränderungen in Ackerunkrautgesellschaften des Pfälzerwaldes (Rheinland-Pfalz) in<br />

den letzten zwei Jahrzehnten. Mainzer Naturwiss. Archiv 31: 277-306.<br />

Oesau, A. (1996): Vergleichende Untersuchungen zur Flora und Vegetation von Ackerrandstreifen im<br />

südlichen Rheinland-Pfalz. Im Auftrag des Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht<br />

Rheinland-Pfalz. Oppenheim. 23 pp., Anhang.<br />

Oppermann, R. (1987): Tierökologische Untersuchungen zum Biotopmanagement in Feuchtwiesen.<br />

Ergebnisse einer Feldstudie an Schmetterlingen und Heuschrecken im württembergischen<br />

Alpenvorland. Natur und Landschaft 62(6): 235-241.<br />

Ormerod, S.J. & S.J. Tyler (1989): Long-term change in the suitability of Welsh streams for dippers<br />

Cinclus cinclus as a result of acidification and recovery: A modelling study. Environmential<br />

Pollution 62: 171-182.<br />

Ormerod, S.J., Weatherley, N.S. & W.J. Merrett (1990): The influence of conifer plantations on the<br />

distribution of the Golden ringed dragonfly Cordulegaster boltonii (Odonata) in Upland Wales.<br />

Biol. Conserv. 53: 241-251.<br />

Ott, J. (1990): Die Libellenfauna des geplanten Naturschutzgebietes "Gelterswoog - Kolbenwoog" - mit<br />

einem Wiederfund von Somatochlora arctica ZETTERSTEDT für Rheinland-Pfalz. Fauna Flora<br />

Rheinland-Pfalz 6(1): 227 - 246.<br />

Ott, J. (1993): Die Libellenfauna des Stadtgebietes von Kaiserslautern-Ergebnisse einer Stadtbiotopkartierung<br />

und planerische Konsequenzen. Fauna Flora Rheinland-Pfalz 7(1): 103-146.<br />

Otto, A. (1988): Renaturierung von Mittelgebirgsbächen. Arbeiten des deutschen Fischereiverbandes 46:<br />

42-71.<br />

Paul, K. (1989): Faunistische-ökologische Untersuchungen im Wasserschutzgebiet Lauterspring bei<br />

Kaiserslautern, an: Amphibien, Tagfaltern, Heuschrecken und Bodenarthropoden. Diplomarbeit<br />

Univ. Kaiserslautern. 167 pp., Anlagen.<br />

Paulus, H.F. (1980): Einige Vorschläge für Hilfsprogramme unserer gefährdeten Käfer. Natur und<br />

Landschaft 55(1): 28-32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!