09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassende Bewertung<br />

Die biotoptypische Tierwelt ist in erster Linie<br />

abhängig von<br />

Vernetzungsbeziehungen besonderer funktionaler<br />

Bedeutung bestehen mit<br />

Zielgrößen der <strong>Planung</strong><br />

Röhrichte und Großseggenriede 67<br />

� hoch anstehendem Grundwasser<br />

� einer großflächigen Ausdehnung von Pflanzenbeständen<br />

� unterschiedlichen Deckungsgraden der Verlandungsgesellschaften<br />

� einer engen Verzahnung zwischen offenen Wasserflächen<br />

und der Verlandungszone.<br />

� Teichen und Weihern (Vernetzung von aquatischen<br />

mit terrestrischen Lebensräumen)<br />

� offenlandbestimmten Fließgewässern<br />

� blütenreichen (feuchten) Wiesen und Weiden<br />

(Nahrungsangebot).<br />

Aufgrund der hohen Bedeutung selbst kleiner Schilfbestände sind Flächen von wenigen Quadratmetern<br />

Größe im Rahmen des Biotopsystems zu erhalten. Von hoher funktionaler Bedeutung sind alle Röhrichtund<br />

Großseggenbestände ab einer Flächengröße von ca. 0,5 ha.<br />

Wie das Beispiel des Teichrohrsängers zeigt, sind auch linear ausgebildete Schilfsäume als Lebensraum<br />

und Vernetzungselement von hoher funktionaler Bedeutung in vernetzten <strong>Biotopsysteme</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!