09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Erhalt und Entwicklung von Biotopmosaiken<br />

aus Pionierfluren und Ruderalvegetation<br />

sowie Halbtrockenrasen<br />

E.2.7 Felsen, Höhlen und Stollen<br />

Naturschutzmaßnahmen 239<br />

<strong>Planung</strong>sziele Maßnahmen/Nutzung<br />

1. Erhalt und Entwicklung von Höhlen und<br />

Stollen<br />

Erhalt und Entwicklung von vegetationsarmen Standorten<br />

mit vielfältigen Übergängen zwischen den Vegetationsbeständen.<br />

Besonders in Abbauflächen und im<br />

<strong>Bereich</strong> von unbefestigen Wegen und Böschungen<br />

stellen sich durch Beweidung oder Fahrbetrieb solche<br />

Biotopmosaike ein.<br />

Offenhaltung von vorhandenen Höhlen und Stollen.<br />

Sicherung gegen unbefugtes Benutzen.<br />

Belassen von Kleinnischen und Spalten in Felswänden<br />

Umsetzung der Maßnahmenvorschläge aus dem<br />

Artenschutzprojekt "Fledermäuse".<br />

2. Erhalt der Felsen Sicherung der Felsen als Lebensraum von Mauereidechse,<br />

Fledermäusen, Wanderfalke, Uhu oder hochspezialisierten<br />

Farnen und Flechten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!