09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 275<br />

Vogel, M. (1985): Das Schilf reguliert seine Schädlinge selbst. - Eine "Monokultur" als strukturierter<br />

Lebensraum. Forschung - Mitteilungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2/85: 26-28.<br />

Vogt, C. & B. Ruthsatz (1990): Pflanzensoziologische Untersuchungen der Erlen-Bruchwälder in den<br />

Naturschutzgebieten "Riedbruch" und "Thranenbruch" (Hunsrück) als Grundlage für ein Schutzund<br />

Entwicklungskonzept. Mitt. der Pollichia 77: 223-234.<br />

Vogt, D. (1994): Untersuchungen über Flächen- und Habitatansprüche der Bekassine (Gallinago<br />

gallinago) in Südwestdeutschland als Grundlage für ihren Schutz. Mainzer Naturwiss. Archiv 32:<br />

149-189.<br />

Vogt, D. & H. Ellenberg (1981): Der Rückgang des Wanderfalken im Mittelgebirge in Beziehung zu<br />

einigen Parametern der Landschaftsqualität. Ökol. d. Vögel (Sonderheft) 3: 275-281.<br />

Vogt, D., Hey-Reidt, P., Groh, K. & J.H. Jungbluth (1994): Die Mollusken in Rheinland-Pfalz:<br />

Statusbericht 1994. Fauna Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 13. 222 pp.<br />

Vogt, G. (1981): Westpfälzische Trockenhänge-Vorzugsbiotope für seltene und bedrohte Schmetterlinge.<br />

Pfälzische Landeskunde 2: 301-316.<br />

Volk, H. (1988): Die Waldbiotopkartierung. Ein Ansatz zur Erfassung des Naturschutzwertes des<br />

Waldes. Allg. Forstzeitschrift 43(4): 55-62.<br />

Vowinkel, K. & V. Dierschke (1989): Beziehungen zwischen Flächengröße und Abundanz am Beispiel<br />

der Feldlerche Alauda arvensis mit Anmerkungen zur Arten-Areal-Kurve auf Ackerland. Die<br />

Vogelwelt 110(6): 221-223.<br />

Wahl, P. & LfUG (1994): Liste der Pflanzengesellschaften von Rheinland-Pfalz mit Zuordnung zu<br />

Biotoptypen und Angaben zum Schutzstatus nach § 24 LPflG. Materialien zur Landespflege. 4.<br />

ergänzte Fassung. Hrsg.: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz.<br />

Oppenheim. 136 pp.<br />

Wallaschek, M. (1995): Untersuchungen zur Zoozönologie und Zönotopbindung von Heuschrecken<br />

(Saltatoria) im Naturraum "Östliches Harzvorland". Articulata, Beih. 5. 153 pp., Anhang.<br />

Wallaschek, M. (1996): Tiergeographische und zoozönologische Untersuchungen an Heuschrecken<br />

(Saltatoria) in der Halleschen Kuppenlandschaft. Articulata, Beih. 6. 191 pp., Anhang.<br />

Wallesch, W. (1966): Das Landstuhler Bruch: eine historische, ökologische und ökonomische Untersuchung.<br />

Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften<br />

52. 79 pp.<br />

Wappes, L. (1928): Wald- und Forstwirtschaft der Pfalz. Das Bayerland 39: 398-400.<br />

Warren, M.S. (1987a): The ecology and conservation of the Heath Fritillary butterfly, Melitaea atahlia. I.<br />

Host selection and phenology. Jour. appl. Ecol. 24: 467-482.<br />

Warren, M.S. (1987b): The ecology and conservation of the Heath Fritillary butterfly, Melitaea atahlia.<br />

II. Adult population structure and mobility. Jour. appl. Ecol. 24: 483-498.<br />

Warren, M.S. (1987c): The ecology and conservation of the Heath Fritillary butterfly, Melitaea atahlia.<br />

III. Population dynamics and the effect of habitat management. Jour. appl. Ecol. 24: 499-513.<br />

Weber, D. (1988): Die Höhlenfauna und -flora des Höhlenkatastergebietes Rheinland-Pfalz / Saarland.<br />

Abh. Karst- u. Höhlenkunde 22. 157 pp.<br />

Weber, D. (1989): Die Höhlenfauna und -flora des Höhlenkatastergebietes Rheinland-Pfalz / Saarland, 2.<br />

Teil. Abh. Karst- und Höhlenkunde 23. 250 pp.<br />

Wedra, C. (1983): Hutungen und Hutewirtschaft des Hohen Westerwaldes. Entwicklung, Vegetation und<br />

Bedeutung für den Naturschutz, dargestellt am Beispiel der Metzelnheck bei Rabenscheid.<br />

Diplomarbeit im FB Geographie der Univ. Gießen. 131 pp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!