09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

276 Literatur<br />

Wegener, U. (1986): Ökologische Auswirkungen der Beweidung von Feuchtgrünland im Gebirge. Arch.<br />

Naturschutz und Landschaftsforsch. Berlin 26(3): 193-207.<br />

Wegener, U. & L. Reichhoff (1989): Zustand, Entwicklungstendenzen und Pflege der Bergwiesen.<br />

Hercynia N.F. 26(2): 190-198.<br />

Wegner, P. (1989): Altes und Neues vom Wanderfalken (Falco peregrinus) im Rheinland. Charadrius<br />

25(2): 70-84.<br />

Weid, R. (1991): Verhalten und Habitatansprüche des Wachtelkönigs im intensiv genutzten Grünland in<br />

Franken. Vogelwelt 112(1/2): 90-96.<br />

Weid, S. (1988): Spechte und naturgemäßer Waldbau: Befunde aus dem Forstamtsbereich Ebrach,<br />

Nordbayern. Ber. Naturforsch. Ges. Bamberg 58: 31-65.<br />

Weidemann, H.J. (1986): Tagfalter. Entwicklung - Lebensweise. Melsungen. Bd. 1.<br />

Weidemann, H.J. (1988): Tagfalter. Biologie - Ökologie - Biotopschutz. Melsungen. Bd. 2.<br />

Weidemann, S., Stiedl, O. & K. Kalmring (1990): Distribution and population density of the bushcricket<br />

Deticus verrucivorus in a damp-meadow biotope. Oecologia 82: 369-373.<br />

Weidlich, M. (1987): Lepidopterologische und coleopterologische Beobachtungen aus den mittleren und<br />

nördlichen Teilen des Bezirkes Halle/Saale unter besonderer Berücksichtigung von Gefährdungsursachen.<br />

Faun. Abh. Staatl. Mus. Tierkd. Dresden 14(9): 439-444.<br />

Weidmann, W. (1968): Die pfälzische Landwirtschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Von der<br />

Französischen Revolution bis zum Deutschen Zollverein. Veröffentlichungen des Instituts für<br />

Landeskunde des Saarlandes 14. 304 pp.<br />

Weidmann, W. (1989): Die Landwirtschaft im Wandel der Zeit. Heimatkalender für das Pirmasenser und<br />

Zweibrücker Land 1989: 35-41.<br />

Weidner, A. (1994): Ökologie und Faunistik der tagaktiven Schmetterlinge in den Kreisen Pirmasens<br />

und Kaiserslautern - Eine Studie zur <strong>Planung</strong> <strong>Vernetzter</strong> <strong>Biotopsysteme</strong>. Unveröff. Gutachten im<br />

Auftrag der Faunistisch-ökologischen Arbeitsgemeinschaft, Trier und des Landesamtes für<br />

Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim. 10 pp., Anhänge.<br />

Weigt, H.-J. (1987): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini). Teil 1:<br />

Biologie der Blütenspanner. Dortmunder Beiträge zur Landeskunde. Naturwiss. Mitt. 21: 5-57.<br />

Weishaar, M. (1985): Verbreitung der Schmetterlinge Zackeneule (Scoliopteryx libatrix L.) und<br />

Höhlenspanner (Triphosa dubitata L.) in Felsstollen im Regierungsbezirk Trier. Dendrocopos 12:<br />

117.<br />

Weishaar, M. (1989): Artenschutzprojekt Fledermäuse Rheinland-Pfalz. 1.4.1. Schwerpunktprogramm<br />

Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) im Regierungsbezirk Trier. Im Auftrag des<br />

Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Oppenheim. Mskr. 33 pp.<br />

Weishaar, M. (1991a): Ergebnisse der Fledermauswinterkontrollen 1990/91 im Regierungsbezirk Trier.<br />

Dendrocopos 18: 9-22.<br />

Weishaar, M. (1991b): Weitere Ergebnisse der Fledermaus-Sommerkartierungen (Stand: Herbst 1990)<br />

im Regierungsbezirk Trier. Dendrocopos 18: 23-44.<br />

Weishaar, M. (1992): Artenschutzprojekt Fledermäuse. Sonderauswertung zur Berücksichtigung des<br />

Fledermausschutzes bei der <strong>Planung</strong> von Vernetzten <strong>Biotopsysteme</strong>n im Regierungsbezirk Trier.<br />

Unveröff. Mskr. 7 pp.<br />

Weiss, J. (1984): Ein Netz von Buchen-Altholzinseln als Beispiel eines Biotop-Verbundsystems. LÖLF-<br />

Mitteilungen 9(2): 38-43.<br />

Weiss, J. (1985): Überlegungen für ein Haselhuhn-Schutzkonzept. Mitt. LÖLF 10(3): 44-45.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!