09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

302 Anhang: Auswahl biotoptypischer faunistischer Leitarten (Tab. 5)<br />

Artname Biotopsteckbrief<br />

(Kap. C)<br />

Rotleibiger<br />

Grashüpfer<br />

Omocestus<br />

haemorrhoidalis<br />

Nummer<br />

Biotopsteckbrief<br />

(Kap. C)<br />

Seite<br />

<strong>Planung</strong>seinheiten<br />

(Kap. D)<br />

Umsetzung der<br />

<strong>Planung</strong>sziele<br />

(Kap. E)<br />

Nummer/E<br />

<strong>Planung</strong>sziel<br />

(Kap. D)<br />

Umsetzung der<br />

<strong>Planung</strong>sziele<br />

(Kap. E)<br />

Seite<br />

11 92 35<br />

Säbeldornschrecke Tetrix subulata 34<br />

Sichelschrecke Phaneroptera<br />

falcata<br />

Steppengrashüpfer Chorthippus<br />

vagans<br />

Sumpfgrashüpfer Chorthippus<br />

montanus<br />

Sumpfschrecke Mecostethus<br />

grossus<br />

Waldgrille Nemobius<br />

sylvestris<br />

Warzenbeißer Decticus<br />

verrucivorus<br />

Weinhähnchen Oecanthus<br />

pellucens<br />

Weißrandiger<br />

Grashüpfer<br />

Westliche<br />

Beißschrecke<br />

Zweifarbige<br />

Beißschrecke<br />

Libellen<br />

Arktische<br />

Smaragdlibelle<br />

Blauflügel-<br />

Prachtlibelle<br />

Gebänderte<br />

Prachtlibelle<br />

Gemeine<br />

Binsenjungfer<br />

Gemeine<br />

Keiljungfer<br />

Gemeine<br />

Smaragdlibelle<br />

Gestreifte<br />

Quelljungfer<br />

Glänzende<br />

Binsenjungfer<br />

Chorthippus<br />

albomarginatus<br />

Platycleis<br />

albopunctata<br />

Metrioptera<br />

bicolor<br />

Somatochlora<br />

arctica<br />

9 83<br />

10 87 II, IV, V 174, 203, 218 36<br />

I, II 146, 149, 165, 167 34<br />

4 59, 60 I, II, III, IV, V 146, 149, 165, 167,<br />

185, 200, 215<br />

13 102<br />

9 81 II, III, IV, V, Kap. E 144, 165, 169, 187,<br />

202, 203, 217, 219,<br />

227<br />

9 82, 83 36<br />

4 59<br />

9 82 I, II, III 152, 169, 188 36<br />

12 96, 97 IV, Kap. E 207, 228, 242 33<br />

Calopteryx virgo 2 45, 46, 47 I, II, Kap. E 157, 176, 242 31<br />

Calopteryx<br />

splendens<br />

2 46 I, II, Kap. E 157, 176, 242 31<br />

Lestes sponsa 3 52<br />

Gomphus<br />

vulgatissimus<br />

2 46 IV, V, Kap. E 206, 222, 242 31<br />

Cordulia aenea I, II 158, 177, 178 33<br />

Cordulegaster<br />

bidentatus<br />

1 42, 43 IV, Kap. E 206, 242 31<br />

Lestes dryas 3 51, 53 II, V 177, 223<br />

Große Moosjungfer Kap. E 242<br />

Große Pechlibelle Ischnura elegans 3 52<br />

Großer Blaupfeil Orthetrum<br />

cancellatum<br />

3, 6 51, 70<br />

Großes Granatauge Erythromma najas 3 52, 53 I, II, Kap. E 158, 177, 242 33<br />

Grüne Keiljungfer Ophiogomphus<br />

cecilia<br />

Hufeisen-Azurjungfer Coenagrion puella 3 52<br />

2 46 IV, V, Kap. E 144, 206, 222, 227,<br />

242<br />

<strong>Landkreis</strong>kennzeichnende<br />

Tierarten<br />

(Kap. B)<br />

Seite<br />

34<br />

35<br />

36<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!