09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Tümpel, Weiher und Teiche<br />

Schwingrasen in Verlandungszonen oligo- bis<br />

dystropher Teiche 79<br />

kalkarme, mäßig saure, oft dystrophe, auch<br />

zeitweise trockenfallende Gewässer<br />

nährstoffarme Schlenken, Tümpel oder Gräben<br />

im <strong>Bereich</strong> der Zwischenmoore<br />

einjährige, stickstoffliebende Staudenfluren an<br />

sommerlich trockenfallenden Schlammufern<br />

und -böden von Tümpeln und Teichen<br />

kurzlebige Zwergbinsen-Gesellschaften wechselnasser<br />

Böden<br />

amphibische Pflanzengesellschaften wechselnasse<br />

Uferzonen nährstoffarmer Gewässer<br />

Hydrocharietum morsus-ranae (Froschbißgesellschaft)<br />

80<br />

Menyanthes trifoliata-Gesellschaft (Fieberklee-<br />

Gesellschaft),<br />

Calla palustris-Gesellschaft (Schlangenwurz-Gesellschaft)<br />

Potamogeton polygonifolius-Gesellschaft (Gesellschaft<br />

des Knöterichblättrigen Laichkrautes) 81<br />

Sphagno-Utricularietum ochroleucae (Gesellschaft<br />

des Blaßgelben Wasserschlauches) 82<br />

Bidention tripartitae (Zweizahn-Knöterich-Ufersäume)<br />

Juncion bufonii (Teichufergesellschaften) 83<br />

Littorelletalia (Strandlingsgesellschaften), Juncus bulbosus-Gesellschaft<br />

(Zwiebelbinsen-Gesellschaft) 84<br />

Die Röhrichtgesellschaften werden im Biotopsteckbrief 5: Röhrichte und Großseggenriede beschrieben.<br />

Gefährdung und Beeinträchtigungen<br />

Gefährdungsfaktoren sind intensive landwirtschaftliche Nutzung, Schadstoffeintrag, Eutrophierung,<br />

Beseitigung der Rand- und Übergangszonen, Kalkung, intensive Fischereinutzung und Erholungsnutzung<br />

(Störung, Ufererschließung). Kleine Tümpel können nach Grundwasserabsenkung infolge von Trinkwassernutzung<br />

trockenfallen. Insbesondere die Kleingewässer werden oft verfüllt, ohne daß ihre ökologische<br />

Bedeutung erkannt wird 85 . In einzelnen Fällen sind die Wooge des Pfälzerwaldes durch den Bruch der<br />

sehr alten Dämme akut gefährdet (z. B. Jagdhausweiher).<br />

79<br />

Die zu den Zwischenmooren vermittelnden Schwingrasen und Verlandungsgesellschaften sind in Biotopsteckbrief 6: Hochund<br />

Zwischenmoore beschrieben.<br />

80<br />

Die durch das Vorkommen von Froschbiß (Hydrocharis morsus-rana) und Krebsschere (Stratiotes aloides) gekennzeichnete<br />

Gesellschaft kommt in einigen Mardellen und Teichen des Pfälzerwaldes (z. B. Jagdhausweiher) vor. Alle Vorkommen dieser<br />

Arten gehen auf Ansalbungen zurück, sind aber teilweise recht beständig (MÜLLER 1932, LÖHR 1961b, LANG & WOLFF<br />

1993).<br />

81<br />

Die Gesellschaft ist charakteristisch für stehende bis sehr langsam fließende Gräben und Moorgewässer wie Torfstiche und<br />

Schlenken in der Pfälzer Moorniederung. Darüber hinaus kommt sie auch in dystrophen Teichen des Pfälzerwaldes vor<br />

(ROWECK et al. 1988) und ist in oligotroph-kalkarmen Fließgewässern des südlichen Pfälzerwaldes verbreitet (vgl.<br />

Biotopsteckbrief 2).<br />

82<br />

Die Gesellschaft kommt in dystrophen Teichen des Pfälzerwaldes und der Pfälzer Moorniederung vor (LERSCH 1965,<br />

ROWECK et al. 1988). Sie wird auch für das Neuwoogmoor angegeben (WOLFF & REH 1995).<br />

83<br />

Artenreiche und interessante Vorkommen wurden vom "Silbersee" bei Landstuhl beschrieben (STEIGNER 1981).<br />

84<br />

Die Gesellschaft kommt selten und kleinflächig auf Torfschlamm an Moortümpeln und Torfstichen im Neuwoogmoor vor<br />

(WOLFF & REH 1995).<br />

85<br />

Besonders gefährdet sind die letzten, im Offenland gelegenen Feldmardellen, da bis auf sehr wenige Ausnahmen alle verfüllt<br />

wurden (SCHÄFER-GUIGNIER 1987).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!