09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 Literatur<br />

Ebert, G. & E. Rennwald (1991): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Bd. 1 u. 2. Stuttgart. 552 u.<br />

535 pp.<br />

Egloff, T. (1987): Gefährdet wirklich der Stickstoff (aus der Luft) die letzten Streuwiesen? Natur und<br />

Landschaft 62(11): 476-478.<br />

Ehrlinger, M. (1995): Untersuchung der kleinräumigen Wanderung von Heidegrashüpfern (Stenobothrus<br />

lineatus) zwischen unterschiedlich exponierten Halbtrockenrasen. Artenschutzreport 5: 11-15.<br />

Eiberle, K. & N. Koch (1975): Die Bedeutung der Waldstruktur für die Erhaltung des Haselhuhns.<br />

Schweizer Zschr. f. Forstwiss. 126: 876-888.<br />

Eid, L. (1894): Zur Wirthschaftsgeschichte des pfälzischen Westrichs: agrarhistorischer Beitrag insbes.<br />

für das Herzogthum Zweibrücken. 55 pp.<br />

Eijk, R.H. v.d. (1983): Population dynamics of gyrimid beetles I. Flight activity of Gyrnius marinus Gyll.<br />

(Col., Gyrinidae). Oecologia 57: 55-64.<br />

Eisinger, D. (1996): Zur Käferfauna einiger Mardellen im Saar-Blies-Gau. Abh. Delattinia 22: 237-254.<br />

Eislöffel, F. (1989): Verbreitung und Vorkommen der Libellen (Insecta: Odonata) im Regierungsbezirk<br />

Koblenz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 5(2): 305-561.<br />

Eislöffel, F. (1996): Untersuchungen zur Ökologie von Vögeln in rheinland-pfälzischen Feldlandlandschaften.<br />

Vogelwelt 117: 199-203.<br />

Ellenberg, H. (1978): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer Sicht. 3. Aufl. Stuttgart.<br />

981 pp.<br />

Ellenberg, H. (1979): Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Mitteleuropas. 2. verbesserte u. erweiterte Auflage.<br />

Scripta Geobotanica 9. 122 pp.<br />

Ellenberg, H. (1985): Veränderungen der Flora Mitteleuropas unter dem Einfluß von Düngung und<br />

Immissionen. Schweizer Zschr. Forstwiss. 136: 19-39.<br />

Elsner (1930): Die Trift im Pfälzerwald während des 19. Jahrhunderts. Mitteilungen vom Verein der<br />

höheren Forstbeamten Bayerns 12: 1-18.<br />

Emrich, J. (1958): Seit wann ist die Kiefer im Pfälzerwald einheimisch?. Pfälzer Heimat 9: 165-169.<br />

Erlinghagen, F. (1991): Über die Wildbienenfauna (Hymenoptera, Apoidea) von Feldrainen in der Eifel<br />

im Hinblick auf das Blütenbesuchsspektrum. Diplomarbeit am FB Biologie (Lehrgebiet<br />

Zoologie-Entomologie) der Univ. Hannover. 64 pp., Anhang.<br />

Faber, P. (1991): Vorstellung einer Studie über das Haselhuhn im Großherzogtum Luxemburg. In: Die<br />

Lohhecken des Öslings und das Haselhuhn. Seminar am 21./22. Juni 1990 in<br />

Clervaux/Luxemburg. Hrsg. Fondation "Hellef fir d'Natur", Letzebuerger Natur- und Vulleschutzliga,<br />

Musée Nationale d'Histoire Naturelle, Association des Universitaires au Service de<br />

l'Administration des Eaux et Forets: 38-39.<br />

Falk, L. (1983): Steinfliegen (Plecoptera) aus der Pfalz und dem Hunsrück. Mitt. der Pollichia 71: 131-<br />

146.<br />

Falk, L. (1990): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der Pfalz. Mitt. der Pollichia 77: 345-356.<br />

Falk, L., Mohrbach, G., Ohliger, S. & W. Steigner (1993): Geschützte Natur im Kreis Kusel.<br />

Selbstverlag der POLLICHIA - Kreisgruppe Kusel, Hohlstr. 20, 66909 Herschweiler-Pettersheim.<br />

58 pp.<br />

Feldmann, R. (1995): Zur Eignung von Hipparchia semele L. (Lepidoptera) als Zielart im Naturschutz-<br />

Management. Verh. GfÖ 24: 645-648.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!