09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur 267<br />

Pelz, G.R. (1989): Fraßspuren an Spundwänden. Nase Chondrostomata nasus und Barbe Barbus barbus<br />

in mehrfach gestauten Fließgewässern. Fischökologie aktuell 1(1): 4-6.<br />

Pelz, G.R. (1991): Lebensraum und Fischfauna der Grenzgewässer Mosel, Sauer, Our. Hrsg.: Gemeinsame<br />

Grenzfischereikommission Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland. Köln. 276 pp.<br />

Peppler, C. (1992): Die Borstgrasrasen (Nardetalia) Westdeutschlands. Dissertationes Botanicae 193.<br />

402 pp., Tabellen.<br />

Petersen, M. (1984): Grundlagen eines Hilfsprogrammes für Schmetterlinge (Bombyces und Sphinges).<br />

Artenbestand, Lebensräume, Gefährdungsursachen, Schutz- und Hilfsmaßnahmen. Diplomarbeit<br />

am Inst. für Landschaftspflege u. Naturschutz der Univ. Hannover. 181pp.<br />

Petterson, B. (1985): Extinction of an isolated population of the Middle Spotted woodpeeker Dendrocopos<br />

medius (L.) in Sweden and its relation to general theories of extinction. Biol. Conserv.<br />

32: 335-353.<br />

Pfeifer, M.A. (1992): Bemerkenswerte Heuschreckenfunde im <strong>Landkreis</strong> Kaiserslautern (Insecta:<br />

Saltatoria). Fauna Flora Rheinland-Pfalz 6(4): 1141-1144.<br />

Pfeifer, M.A. & B. Hasenbein (1991): Chorthippus albomarginatus (DEG.) 1773 - Erstfund in der<br />

Westpfalz (Saltatoria: Acrididae). Pfälzer Heimat 42(3): 137.<br />

Pfister, H.-P. & B. Naef-Daenzer (1987): Der Neuntöter und andere Heckenbrüter in der modernen<br />

Kulturlandschaft. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. Beih. 48: 147-158.<br />

Pfister, H.-P., Naef-Daenzer, B. & P. Blum (1986): Qualitative und quantitative Beziehungen zwischen<br />

Heckenvorkommen im Kanton Thurgau und ausgewählten Heckenbrütern: Neuntöter,<br />

Goldammer, Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke und Gartengrasmücke. Ornith. Beob. 83: 7-34.<br />

Pitsch, T., Martin, K. & J. Settele (1987): Zur Köcherfliegenfauna des südlichen Pfälzerwaldes.<br />

Pollichia-Buch 12: 383-389.<br />

Postius, J. (1937): Untersuchungen zur Kulturgeographie der Südwestpfälzischen Hochfläche. Veröff.<br />

der Pfälz. Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 27. 128 pp.<br />

Postius, J. (1937): Zusammenhänge zwischen kulturgeographischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und<br />

sozialen Verhältnissen auf der südwestpfälzischen Hochfläche im 18. Jahrhundert. Abhandl. zur<br />

saarpfälz. Landes- und Volksforschung Bd. 1, Kaiserslautern: 122-128.<br />

Pott, R. (1992): Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. Stuttgart. 427 pp.<br />

Potts, G.R. (1970): Recent changes in the farmland fauna with special reference to the decline of the<br />

Grey partidge. Bird Study 17: 145-166.<br />

Potts, G.R., Döring, V., Schulz, R. & R.R. Hofmann (1979): Zur Beurteilung des Rebhuhn-Bestandes (P.<br />

perdix) und seiner Umweltfaktoren aufgrund vergleichender Untersuchungen in der Wetterau<br />

(Mittelhessen) und Sussex (Südengland). Arbeitskreis Wildbiologie und Jagdwissenschaft.<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen (Hrsg.). 26 pp.<br />

Preuss, G. (1979): (Hymenoptera: Formicidae) - Strongylognathus testaceus (Schenck) - Vorkommen in<br />

Rheinland-Pfalz. Pfälzer Heimat 30(3): 87.<br />

Preuss, G. (1980): Voraussetzungen und Möglichkeiten für Hilfsmaßnahmen zur Erhaltung und<br />

Förderung von Stechimmen in der Bundesrepublik Deutschland. Natur und Landschaft 55(1): 20-<br />

26.<br />

Preuß, G. T. (1981): Bemerkungen über Ökosysteme der Pfalz. Pfälzische Landeskunde 2: 9-32.<br />

Preuß, G.T. (1981): Die Pfalz als Lebensraum für Tiere. Pfälzische Landeskunde 2: 47-80.<br />

Prinziger, R., Ortlieb, R. & L. Zier (1988): Stillgewässer-Kataster des <strong>Landkreis</strong>es Ravensburg. Ökol. d.<br />

Vögel 10, Sonderheft 1988. 136 pp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!