09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 255<br />

Häberle, D. (1913): Der Pfälzerwald. Ein Beitrag zur Landeskunde der Rheinpfalz. Die Rheinlande in<br />

naturwissenschaftlichen und geographischen Einzeldarstellungen Nr. 3. Braunschweig. Berlin.<br />

91 pp.<br />

Hachenberg, F. (1985): Die wiederentdeckte Richtlinie zur Förderung von Öd- und Brachlandaufforstung<br />

aus Pfalz-Zweibrücker Zeit. Hunsrücker Heimatblätter 25: 63-68.<br />

Haeupler, H. & P. Schönfelder (1989): Atlas der Farn- und Blütenpflanzen der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Stuttgart. 768 pp.<br />

Hailer, N. (1985): Die Bruchwiesen bei Annweiler am Trifels - Gefährdung und Schutz eines erhaltenswerten<br />

Biotops. Tuexenia 5: 207-210.<br />

Hall, M.L. (1981): Butterfly research in Institute of Terrestrial Ecology. Monkswood Experimential<br />

Station. Huntingdon. 28 pp.<br />

Hamon, B. (1991): Note sur les populations de chauves-souris dans le souterrain du Ramstein à<br />

Baerenthal (Moselle). Ann. Sci. Rés. Bios. Vosges du Nord 1: 25-33.<br />

Hamon, B., Gerard, Y., Renner, M. & J.-F. Schneider (1994): Contibution à l'étude des chauves-souris<br />

(Chiroptera, Mam.) dans la Réserve de la Biosphère des Vosges du Nord. Ann. Sci. Rés. Bios.<br />

Vosges du Nord 3: 95-111.<br />

Hand, R. (1989): Biotopsicherungsprogramm Streuobstwiesen - Verbreitung der Streuobst-Biotope und<br />

der Indikatorarten Neuntöter, Raubwürger, Wendehals, Steinkauz, Grünspecht 1988/89 auf dem<br />

MTB 6305 Saarburg. Karten. Unveröff. Gutachten i.A. des Landesamtes für Umweltschutz und<br />

Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz. Oppenheim.<br />

Handke, K. (1982): Ergebnisse einjähriger Brutvogel-Untersuchungen in Hessens größtem Naturschutzgebiet<br />

- NSG "Kühkopf-Knoblochsaue" (Kreis Groß-Gerau). Luscinia 44(5/6): 269-302.<br />

Handke, K. & U. Handke (1982): Ergebnisse sechsjähriger Brutvogel-Bestandsaufnahmen im NSG<br />

"Lampertheimer Altrhein", Kr. Bergstraße (1974-1979). Vogel und Umwelt 2: 75-124.<br />

Hard, G. (1964): Kalktriften zwischen Westrich und Metzer Land. Arbeiten aus dem Geographischen<br />

Institut der Universität des Saarlandes 7(1962). 176 pp., Anlagen.<br />

Hartung, H. & A. Koch (1988): Zusammenfassung der Diskussionsbeiträge des Zauneidechsen-Symposiums<br />

in Metelen. Mertensiella 1: 245-257.<br />

Hausrath, H. (1903): Zur Kenntnis der Bedeutung der Potasche-Brennerei für die Waldwirtschaft<br />

früherer Jahrhunderte. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 1903: 148-150.<br />

Heath, J. (1981): Threatened rhopalocera (butterflies) in Europe. Nature and Environmental Series of the<br />

Council of Europe 23. 157 pp.<br />

Heath, J., Pollard, E. & J. Thomas (1984): Atlas of butterflies in Britain and Ireland. Natural Environment<br />

Research Council, Institute of Terrestrial Ecology. 155 pp.<br />

Heidt, E. (1988): Die tierökologische Bedeutung von Streuobstbeständen in Hessen. Beiträge zur<br />

Naturkunde der Wetterau 8(1+2): 61-88.<br />

Heiser, F. (1974): Zur Siedlungsdichte der Brutvögel in einem Flachmoor bei Donauwörth. Anz. orn.<br />

Ges. Bayern 13: 219-230.<br />

Heitkamp, U. & K. Hinsch (1979): Die Siedlungsdichte der Brutvögel in der offenen Gebüschlandschaft.<br />

Faunistische Mitteilungen aus Süd-Niedersachsen 2: 79-89.<br />

Helfrich, R. (1987): Das Rebhuhn - Perdix perdix - in der Kulturlandschaft. Festschrift der Vogelschutzwarte<br />

Frankfurt 1987: 17-32.<br />

Hellbart (1993): Rieselwiesen in Südtirol. Zeitschrift für Kulturtechnik und Landschaftsentwicklung 34:<br />

273-278.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!