09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252 Literatur<br />

Freyer, O. (1957): Der Obstbau im Kreis. In: Der <strong>Landkreis</strong> Rockenhausen: Monographie einer Landschaft:<br />

69-70.<br />

Frick, W. & B. Schneider (1981): Amphibien und Reptilien, ihre Lebensräume, ihre Gefährdung und<br />

Möglichkeiten, sie zu schützen. Pfälzische Landeskunde 2: 379-394.<br />

Fricke, M. & H. von Nordheim (1992): Auswirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsweisen<br />

des Grünlandes auf Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) in der Oker-Aue<br />

(Niedersachsen) sowie Bewirtschaftungsempfehlungen aus Naturschutzsicht. Braunschweiger<br />

Naturkundliche Schriften 4(1): 59-89.<br />

Frings, H. (1993): Versauerung des Grund- und Rohwassers sowie Beschreibung der betroffenen<br />

Flächen. In: MLWF und MU Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Waldschäden, Boden- und Wasserversauerung<br />

durch Luftschadstoffe in Rheinland-Pfalz: 41-54.<br />

Fritz, K. (1987): Die Bedeutung anthropogener Standorte als Lebensraum für die Mauereidechse<br />

(Podacris muralis) dargestellt am Beispiel des südlichen Oberrhein- und des westlichen<br />

Hochrheintals. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. Beih. 41: 427-462.<br />

Froehlich, C. (1989a): Schlußbericht zum Artenschutzprojekt Weinhähnchen (Oecanthus pellucens).<br />

Gutachten im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz.<br />

Oppenheim. 10 pp.<br />

Froehlich, C. (1989b): Vernetztes Biotopsystem "Westerwald und Taunus". Verbreitung ausgewählter<br />

Heuschrecken-Arten. (Daten der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz<br />

e.V. (GNOR) und einiger anderer Quellen). Mskr. erarbeitet im Auftrag des Landesamtes für<br />

Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz. Oppenheim. 14 pp., Anlagen.<br />

Froehlich, C. (1990): Verbreitung und Gefährdungssituation der Heuschrecken (Insecta: Saltatoria) im<br />

Regierungsbezirk Koblenz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 6(1): 5-200.<br />

Froehlich, C. & E. Holtzem (1987): Bemerkenswerte Funde von Sichelschrecken (Phaneropterinae,<br />

Orthoptera: Tettigoniidae) mit neuer Methodik. Naturschutz und Ornithologie in Rheinland-Pfalz<br />

4(4): 902-903.<br />

Frömel, R. (1980): Die Verbreitung im Schilf überwinternder Arthropoden im westlichen Bodenseegebiet<br />

und ihre Bedeutung für Vögel. Vogelwarte 30(3): 218-254.<br />

Gaßmann, H. & E. Glück (1988): Avizönosen zweier Heckenlandschaften im Raum Aachen. Charadrius<br />

24(3): 133-147.<br />

Gatter, W. (1997): Waldgeschichte, Buchenprachtkäfer und Rückgang des Berglaubsängers Phylloscopus<br />

b. bonelli. Vogelwelt 118: 41-47.<br />

Geiger, A. & M. Niekisch (Hrsg.) (1983): Die Lurche und Kriechtiere im nördlichen Rheinland. Vorläufiger<br />

Verbreitungsatlas. BUND NW. Neuss. 168 pp.<br />

Geiger, M., Preuß, G. & K.-H. Rothenberger (1981): Pfälzische Landeskunde: Beiträge zu Geographie,<br />

Biologie, Volkskunde und Geschichte (Bd. 1-3).<br />

Geiger, M., Preuß, G. & K.-H. Rothenberger (1987): Der Pfälzerwald. Porträt einer Landschaft. Landau.<br />

479 pp.<br />

Geiger, M., Preuß, G. & K.-H. Rothenberger (1993): Westrich und Pfälzer Bergland. 479 pp.<br />

Geiser, G. (1989): Spezielle Käfer-Biotope, welche für die meisten übrigen Tiergruppen weniger<br />

relevant sind und daher in der Naturschutzpraxis meistens übergangen werden. Zugleich ein<br />

Beitrag zur "Roten Liste" gefährdeter Biotope in der BR Deutschland. Schriftenr. für Landschaftspflege<br />

und Naturschutz 29: 268-276.<br />

Geiser, R. (1980): Grundlagen und Maßnahmen zum Schutz der einheimischen Käferfauna. Schriftenr.<br />

für Landschaftspflege und Naturschutz 12: 71-80.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!