09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

298 Anhang: Auswahl biotoptypischer faunistischer Leitarten (Tab. 5)<br />

Artname Biotopsteckbrief<br />

(Kap. C)<br />

Fische<br />

Äsche Thymallus<br />

thymallus<br />

Bachforelle Salmo trutta forma<br />

vario<br />

Nummer<br />

Biotopsteckbrief<br />

(Kap. C)<br />

Seite<br />

<strong>Planung</strong>seinheiten<br />

(Kap. D)<br />

Umsetzung der<br />

<strong>Planung</strong>sziele<br />

(Kap. E)<br />

Nummer/E<br />

<strong>Planung</strong>sziel<br />

(Kap. D)<br />

Umsetzung der<br />

<strong>Planung</strong>sziele<br />

(Kap. E)<br />

Seite<br />

2 45 I 157 32<br />

2 45, 47 32<br />

Bachneunauge Lampetra planeri I, II 157, 176 31, 32<br />

Bachschmerle Noemacheilus<br />

barbatulus<br />

Dreistachliger<br />

Stichling<br />

Gasterosteus<br />

aculeatus<br />

2 47, 48 I, II 157, 176 32<br />

Elritze Phoxinus phoxinus I, II 157, 176 32<br />

Groppe Cottus gobio 2 47 I, II 157, 176<br />

Gründling Gobio gobio 32<br />

Quappe Lota lota I 157 32<br />

Schneider Alburnoides<br />

bipunctatus<br />

Schmetterlinge<br />

Apfelbaum-<br />

Glasflügler<br />

Synanthedon<br />

myopaeformis<br />

2 45 32<br />

18 127<br />

Bärenspinner Nuderia mundana 14 106<br />

Baumweißling Aporia crataegi 17 121<br />

Birken-Zipfelfalter<br />

(Nierenfleck)<br />

Blauer Eichenzipfelfalter<br />

Blaugrauer Felsen-<br />

Steinspanner<br />

Blauschwarzer<br />

Eisvogel<br />

Blutströpfchen-<br />

Widderchen<br />

Bräunlicher Felsflur-<br />

Kleinspanner<br />

Thecla betulae 17 122 37<br />

Quercusia<br />

quercus<br />

Gnophos<br />

pullata<br />

Limenitis<br />

reducta<br />

Zygaena<br />

filipendulae<br />

Sterrha<br />

eburnata<br />

Braunauge Lasiommata<br />

maera<br />

13 101, 103 37<br />

10 87<br />

14 106<br />

10 87<br />

21 139, 140<br />

Brauner Feuerfalter Heodes tityrus 7, 18 74, 127<br />

I, II 156, 172<br />

Brauner Würfelfalter Hamearis lucina 9 82 II 165<br />

Braunfleck-<br />

Perlmutterfalter<br />

Clossiana<br />

selene<br />

4 58, 60 I, II, III, IV, V 146, 149, 165, 185,<br />

199, 214<br />

Brombeer-Zipferfalter Callophrys rubi I, II 156, 172 37<br />

Dukatenfeuerfalter Heodes virgaureae II, III, IV, V 169, 185, 199, 202,<br />

203, 214<br />

Dunkelbrauner<br />

Bläuling<br />

Ehrenpreis-<br />

Scheckenfalter<br />

Aricia agestis 9 81, 83<br />

Mellicta<br />

aurelia<br />

9 83 I, II 156, 172 36<br />

Eichenzipfelfalter Satyrium ilicis 37<br />

<strong>Landkreis</strong>kennzeichnende<br />

Tierarten<br />

(Kap. B)<br />

Seite<br />

32<br />

34<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!