09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

256 Literatur<br />

Helmer, W. & H.J.G.A. Limpens (1991): Echos in der Landschaft - über Fledermäuse und ökologische<br />

Infrastruktur. Dendrocopos 18: 3-8.<br />

Hemmer, H. (1993): Felis (Lynx) lynx Linnaeus, 1758 - Luchs, Nordluchs. In: Niethammer, J. & F.<br />

Krapp: Handbuch der Säugetiere Europas Bd. 5(2): 1119-1167.<br />

Hemmer, J. & H. Terlutter (1987): Die Carabidenfauna der hochmontanen Lagen des Rothaargebirges:<br />

Untersuchungen zur Habitatbindung und Jahresperiodik. Decheniana 140: 87-93.<br />

Hermann, M. (1996): Wiederansiedlung von Luchsen (Lynx lynx) im Pfälzerwald? Referate der<br />

Informationsveranstaltung des Ministerium für Umwelt und Forsten, Rheinland-Pfalz am<br />

2.5.1996 in Trippstadt. 10 pp.<br />

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (1987): Das Vorkommen der<br />

Fische in Fließgewässern des Landes Hessen. Wiesbaden. 72 pp.<br />

Heuser, R. (1942): Einiges über die faunistischen Verhältnisse der bayr. Rheinpfalz in Bezug auf die<br />

Schmetterlinge. Mitteilungen der Münchener Entomologischen Gesellschaft 32(1): 140-148.<br />

Heuser, R. (1957): Tagschmetterlinge der Hochmoore an Weihern und Woogen im Haardtgebirge.<br />

Pfälzer Heimat 8: 97-98.<br />

Heuser, R. (1958): Besonderheiten pfälzischer Landschaften in Bezug auf Schmetterlinge. Mitt. der<br />

Pollichia III (5): 82-90.<br />

Heuser, R. & H. Jöst (1959): Die Lepidopterenfauna der Pfalz. A. Systematisch-chorologischer Teil. II.<br />

Spinner und Schwärmer. Mitt. der Pollichia III (6): 85-160.<br />

Heuser, R., Jöst, H. & R. Roesler (1960): Die Lepidopterenfauna der Pfalz. A. Systematisch-chorologischer<br />

Teil III. Eulen. Mitt. der Pollichia III (7): 220-296.<br />

Heuser, R., Jöst, H. & R. Roesler (1962a): Die Lepidopterenfauna der Pfalz. A. Systematisch-chorologischer<br />

Teil III. Eulen. Noctuidae (Fortsetzung). Mitt. der Pollichia III (9): 6-74.<br />

Heuser, R., Jöst, H. & R. Roesler (1962b): Die Lepidopterenfauna der Pfalz. A. Systematisch-chorologischer<br />

Teil IV. Die Spanner. Mitt. der Pollichia III (11): 5-140.<br />

Heuser, R., Jöst, H. & R. Roesler (1964): Die Lepidopterenfauna der Pfalz. IV. Die Spanner. Mitt. der<br />

Pollichia (III) 11: 321-526.<br />

Heydemann, B. (1981): Wie groß müssen Flächen für Arten- und Ökosystemschutz sein? Jb. Naturschutz<br />

Landschaftspfl. 31: 21-51.<br />

Heyne, K.-H. (1978): Ergebnisse einer Brutbestandsaufnahme der Würger (Lanius). Naturschutz und<br />

Ornithologie in Rheinland-Pfalz 1: 58-75.<br />

Heyne, K.-H. (1979): Beitrag zur Bedeutung der Streuobstwiesen, insbesondere für gefährdete Vogelarten.<br />

Dendrocopos 5: 9-15.<br />

Heyne, K.-H. (1987a): Der Schwarzstorch (Ciconia ciconia) als Brutvogel in Rheinland-Pfalz. Dendrocopos<br />

14: 34-37.<br />

Heyne, K.-H. (1987b): Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) als Brutvogel in Rheinland-Pfalz.<br />

Dendrocopos 14: 38-43.<br />

Hildenbrandt, H., Bender, C., Grimm, V. & K. Henle (1995): Ein individuenbasiertes Modell zur<br />

Beurteilung der Überlebenschancen kleiner Populationen der Mauereidechse (Podacris muralis).<br />

Verh. Gesell. Ökol. 24: 207-214.<br />

Hirschi, W. (1987): Siedlungsdichte der Bergstelze Motacilla cinerea an Fließgewässern des<br />

Oberemmentals. Der Ornithologische Beobachter 84(1): 63-65.<br />

Hoch, K. (1956): Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei Kastellaun. Decheniana<br />

108(2): 225-234.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!