09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächenankauf<br />

Instrumentarien der Umsetzung 241<br />

Das Instrument des Flächenankaufs ist vorrangig für Flächen vorzusehen, die der freien Sukzession unterliegen<br />

sollen.<br />

Gewässerpflegepläne<br />

Die Zielvorstellungen des Arten- und Biotopschutzes für die Fließgewässer sind verstärkt in die Gewässerpflegepläne<br />

einzubringen, die langfristige Rahmenkonzepte für die naturnahe Entwicklung der<br />

Fließgewässer darstellen.<br />

Für den gesamten <strong>Bereich</strong> ist es vordringlich, daß durch die Landespflege ein "Biotopsystem Fließgewässer"<br />

erstellt wird, in dem aus der Sicht des Naturschutzes Schutz- und Entwicklungsprioritäten weiter<br />

präzisiert werden. Das Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz bereitet ein<br />

solches Konzept vor.<br />

Forsteinrichtung<br />

Das Instrument der Forsteinrichtung sollte verstärkt zur Festlegung von Zielen des Arten- und Biotopschutzes<br />

genutzt werden. Im <strong>Planung</strong>sraum sind besonders vordringlich:<br />

- Entwicklung von Auerhuhnlebensräumen.<br />

- Entwicklung von Wäldern mit Halboffenlandcharakter bzw. lichten Wäldern mit speziellen Artenschutzzielen<br />

(u. a. Weißer Waldportier, Wald-Mohrenfalter, Ziegenmelker, Heidelerche, Rosmarin-<br />

Seidelbast).<br />

Förderung umweltschonender Landbewirtschaftung und weitere Programme zum Erhalt und zur<br />

Entwicklung wertvoller Lebensräume<br />

Die umweltschonende Landbewirtschaftung ist zu fördern, weitere Programme zum Erhalt und zur<br />

Entwicklung wertvoller Lebensräume sind wünschenwert. Hierbei ist die Verknüpfung von Zielen des<br />

Arten- und Biotopschutzes mit denen einer an Zielen des Arten- und Biotopschutz orientierten<br />

Landbewirtschaftung vordringlich, um nachhaltig die Arten- und Biotoppotentiale in der Region zu<br />

sichern.<br />

Neben den bestehenden Biotopsicherungsprogrammen (Grünland, Streuobst, Ackerrandstreifen), die in<br />

das 'Förderprogramm umweltschonende Landbewirtschaftung' (FUL) eingeflossen sind, wären in der<br />

<strong>Südwestpfalz</strong> neue Biotopsicherungsprogramme "Mager- und Feuchtgrünlandbiotope der Bachauen" und<br />

"Kulturlandschaft mit Obstbaumbeständen, Mageren Wiesen und Weiden mittlerer Standorte und<br />

Halbtrockenrasen", die speziell auf die Probleme und die hohe Bedeutung der Landschaft in der Region<br />

zugeschnitten sind, dringend erforderlich.<br />

Weiterhin haben die Fließwassersysteme, v. a. die von Wieslauter und Saarbach, eine zum Teil europäische<br />

Bedeutung, die sich mit dem Libellenarteninventar begründen läßt. Diese Fließgewässer<br />

müssen von negativen Einflüssen (v. a. Einleitungen von kommunalen und gewerblichen Abwässern,<br />

Kanusport) freigehalten werden.<br />

Auch die Teiche und Weiher werden durch hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten gekennzeichnet,<br />

wobei erneut die Libellenarten (v. a. die Moor- und Riedarten) die überregionale Bedeutung dieser<br />

Lebensräume unterstreichen. Es ist vordringlich, den Fischbesatz, vor allem in den Stillgewässern, die in<br />

NSGs liegen, stark zu reduzieren und vordringlich die Verlandungszonen durch biotopgestaltende<br />

Maßnahmen zu vergrößern. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Maßnahmen zur Stärkung der<br />

Population des Moosbeeren-Scheckenfalters anzuraten.<br />

Zur Sicherung dieser großflächigen, landesweit bedeutsamen bzw. stark gefährdeten Biotopkomplexe ist<br />

ein koordinierter Einsatz aller Möglichkeiten zur Förderung extensiver Nutzungen erforderlich. Die<br />

Programme mit engeren Vorgaben sollten bevorzugt zum Erhalt und zur Entwicklung besonders<br />

sicherungsbedürftiger Biotoptypen eingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!