09.01.2013 Aufrufe

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Südwestpfalz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300 Anhang: Auswahl biotoptypischer faunistischer Leitarten (Tab. 5)<br />

Artname Biotopsteckbrief<br />

(Kap. C)<br />

Kronwicken-<br />

Widderchen<br />

Lungenenzian-<br />

Bläuling<br />

Märzveilchen-<br />

Perlmutterfalter<br />

Zygaena<br />

achillae<br />

Maculinea<br />

alcon<br />

Fabriciana<br />

adippe<br />

Malven-Dickkopffalter Charcharodus<br />

alceae<br />

Mattscheckiger<br />

Braundickkopffalter<br />

Thymelicus<br />

acteon<br />

Mauerfuchs Lasiommata<br />

megera<br />

Moosbeeren-<br />

Scheckenfalter<br />

(Hochmoor-<br />

Perlmutterfalter)<br />

Boloria<br />

aquilonaris<br />

Nachtfalter Abrostola<br />

asclepiadis<br />

Eupithetia<br />

semigraphata<br />

Nummer<br />

Biotopsteckbrief<br />

(Kap. C)<br />

Seite<br />

9 81 II<br />

12 97<br />

9 82<br />

19 133<br />

<strong>Planung</strong>seinheiten<br />

(Kap. D)<br />

Umsetzung der<br />

<strong>Planung</strong>sziele<br />

(Kap. E)<br />

Nummer/E<br />

<strong>Planung</strong>sziel<br />

(Kap. D)<br />

Umsetzung der<br />

<strong>Planung</strong>sziele<br />

(Kap. E)<br />

Seite<br />

9 82 I, II 156, 169, 172<br />

IV, V 205<br />

6 69, 70 IV, V, Kap. E 144, 193, 201, 216,<br />

228, 241, 242<br />

13 101<br />

10 88<br />

Herisme tersata 13 101<br />

Melanthia<br />

procellata<br />

13 101<br />

Nagelfleck Aglia tau 15 109<br />

Palpenmotte Lita virgella 6 70 33<br />

Pflaumen-Zipfelfalter Strymonidia pruni 17 122, 123 37<br />

Rauschbeeren-<br />

Fleckenspanner<br />

Arichanna<br />

melanaria<br />

16 119<br />

Rohrkolbeneule 5 66<br />

Rostbinde<br />

(Samtbinde)<br />

Hipparchia semele 13 101 III, IV, V 180, 184, 197, 211,<br />

212, 218, 219, 221<br />

Roter Scheckenfalter Melitaea didyma 10 87<br />

Rundaugen-<br />

Mohrenfalter<br />

Schwarzblauer<br />

Moorbläuling<br />

Schwarzfleckiger<br />

Bläuling<br />

Schwarzweißer<br />

Heidelbeer-<br />

Blattspanner<br />

Erebia medusa 15 112<br />

Maculinea<br />

nausithous<br />

7 74, 75 II, V, Kap. E 144, 165, 214, 242 34<br />

Maculinea arion 9 81, 83 II, IV, V, Kap. E 172, 203, 217, 218,<br />

219, 227<br />

Rheumaptera<br />

subhastata<br />

Segelfalter Iphiclides<br />

podalirius<br />

16 119<br />

9, 10 83, 86, 88<br />

Senfweißling Leptidea sinapis I, II 156, 169, 172<br />

Silbergrüner Bläuling Lysandra coridon 9 81, 83 II 169, 172 36<br />

Silberscheckenfalter Melitaea diamina 4 58, 60 V 214 34<br />

Skabiosen-<br />

Scheckenfalter<br />

Euphydryas<br />

aurinia<br />

Spanner Isturgia limbaria 11 93<br />

11 91, 93 II, V 144, 160, 172, 214<br />

<strong>Landkreis</strong>kennzeichnende<br />

Tierarten<br />

(Kap. B)<br />

Seite<br />

33<br />

38<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!