08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerung der Zuwanderung<br />

Die Vorteile eines Punktesystems, wie es in den beschriebenen Ausprägungen in<br />

Australien, Neuseeland, Kanada, dem Vereinigten Königreich <strong>und</strong> der Tschechischen<br />

Republik zum Einsatz kommt, liegen in seiner Einfachheit <strong>und</strong> zugleich<br />

hohen Funktionalität, im verhältnismäßig geringen bürokratischen Aufwand <strong>und</strong><br />

nicht zuletzt in der Flexibilität, mit der dieses Verfahren auf aktuelle Entwicklungen<br />

auf dem Arbeitmarkt reagieren kann. Die Zuwanderung kann so gesteuert werden,<br />

dass sie wirtschaftlichen <strong>und</strong> integrationspolitischen Bedürfnissen weitestgehend<br />

entspricht. Ein Punktesystem ermöglicht eine an festgelegten Kriterien ausgerichtete<br />

<strong>und</strong> damit möglichst objektive Auswahl von Bewerbern anhand von<br />

Qualifikationsprofilen. Dies hat Auswirkungen auf das Qualifikationsniveau der<br />

Zuwanderer: Zuwanderer in Einwanderungsländern mit einem entsprechenden<br />

Auswahlverfahren weisen im Durchschnitt eine höhere Qualifikation auf als beispielsweise<br />

Zuwanderer in den USA, wo keine Steuerung des Zuwanderungsstromes<br />

nach Auswahlkriterien in einem Punktesystem erfolgt. Tab. 5.5 gibt einen<br />

Überblick über die in verschiedenen Punktesystemen enthaltenen Kriterien <strong>und</strong><br />

deren Gewichtung.<br />

Tab. 5.5: Kriterien von Auswahlverfahren in ausgewählten Ländern<br />

Land<br />

Qualifikation<br />

Qualifikation im<br />

Einwanderungsland<br />

erworben<br />

Maximale Punktzahl im Auswahlverfahren für<br />

Sprachen<br />

Lebensalter<br />

konkretes<br />

Stellenangebot<br />

Berufserfahrung<br />

<strong>Integration</strong>sfähigkeit*<br />

Kinder<br />

Bonuspunkte<br />

Höchstpunktzahl<br />

Mindestpunktzahl<br />

Australien<br />

60<br />

(35%)<br />

15<br />

(9%)<br />

20<br />

(12%)<br />

10<br />

(6%)<br />

30<br />

(17%)<br />

15<br />

(9%)<br />

15<br />

(9%)<br />

–<br />

5<br />

(3%)<br />

170<br />

20<br />

(12%)<br />

Kanada<br />

25<br />

(25%)<br />

–<br />

24<br />

(24%)<br />

21<br />

(21%)<br />

10<br />

(10%)<br />

10<br />

(10%)<br />

10<br />

(10%)<br />

– – 100<br />

20<br />

(12%)<br />

Neuseeland<br />

55<br />

(25%)<br />

– –<br />

30<br />

(14%)<br />

30<br />

(14%)<br />

60<br />

(27%)<br />

– –<br />

45<br />

(20%)<br />

220<br />

20<br />

(12%)<br />

Tschechische<br />

Republik<br />

15<br />

(23%)<br />

–<br />

9<br />

(14%)<br />

6<br />

(9%)<br />

8<br />

(12%)<br />

12<br />

(18%)<br />

6<br />

(9%)<br />

10<br />

(15%)<br />

– 66<br />

20<br />

(12%)<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

30<br />

(25%)<br />

–<br />

50<br />

(40%)<br />

5<br />

(4%)<br />

– – –<br />

35**<br />

(30%)<br />

120<br />

20<br />

(12%)<br />

* z.B. Ehepartner wandern ebenfalls ein, familiäre Bindung oder frühere Studien- oder Arbeitsaufenthalte im Einwanderungsland<br />

** für besondere bzw. internationale Reputation im eigenen Arbeitsgebiet 15 bzw. 25 Punkte, <strong>und</strong> für einen<br />

ebenfalls qualifizierten Partner 10 Punkte<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!