08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort<br />

Inhalt<br />

Begriffsbestimmungen:<br />

Wanderungen – Verwirrende Begriffsvielfalt<br />

Einführung: Aufnahme- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>skapazitäten –<br />

Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Leitperspektiven<br />

1 Daten <strong>und</strong> Trends des Wanderungsgeschehens<br />

1.1 Globale <strong>Migration</strong>strends........................................................................................ 31<br />

1.2 Daten <strong>und</strong> Trends des Wanderungsgeschehens in der EU ................................ 44<br />

1.3 Zuwanderungsland Deutschland – Daten <strong>und</strong> Trends....................................... 54<br />

2 Die <strong>Migration</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>spolitik der EU als Rahmen der<br />

deutschen Politik<br />

2.1 Entwicklungsstand ................................................................................................... 77<br />

2.2 Entwicklungsperspektiven ..................................................................................... 86<br />

3 Soziale Strukturbildung durch <strong>Migration</strong> <strong>und</strong> <strong>Integration</strong><br />

3.1 Flüchtlinge <strong>und</strong> Vertriebene ................................................................................. 9 1<br />

3.2 „Gastarbeiter“ ........................................................................................................... 94<br />

3.3 Aussiedler <strong>und</strong> Spätaussiedler............................................................................... 99<br />

3.4 Asylsuchende <strong>und</strong> andere Flüchtlinge................................................................ 103<br />

3.5 Andere Wanderungsformen ................................................................................ 106<br />

3.6 Illegale <strong>Migration</strong> ................................................................................................... 109<br />

3.7 <strong>Migration</strong> <strong>und</strong> <strong>Integration</strong> in der DDR ............................................................... 110<br />

4 Der demografische Kontext<br />

4.1 Die Folgen der demografischen Entwicklung erkennen <strong>und</strong> gestalten ........... 1 1 5<br />

4.2 Binnenwanderung <strong>und</strong> regionale Bevölkerungsentwicklung ...................... 1 2 1<br />

4.3 Gezielte Zuwanderungssteuerung als Bestandteil einer<br />

umfassenden politischen Strategie ..................................................................... 123<br />

5 Die Steuerung der Zuwanderung<br />

5.1 Die bisherige Zuwanderungspolitik .................................................................... 125<br />

5.2 Die Steuerung der arbeitsmarktbezogenen Zuwanderung ............................ 129<br />

5.3 Die Steuerung der Asyl- <strong>und</strong> Fluchtzuwanderung............................................ 137<br />

5.4 Die Steuerung der Zuwanderung von Spätaussiedlern ................................... 148<br />

5.5 Die Steuerung der Zuwanderung von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion .. 151<br />

5.6 Die Steuerung des Familiennachzugs ................................................................. 153<br />

5.7 Gruppenübergreifende Steuerungsinstrumente ............................................. 158<br />

5.8 Die Steuerung mit dem Zuwanderungsgesetz ................................................. 160<br />

5.9 Die Steuerung von Zuwanderung in anderen Staaten .................................... 164<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!