08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gutachten<br />

Gutachten<br />

Prof. Dr. Michael Bommes, Institut für <strong>Migration</strong>sforschung <strong>und</strong> Interkulturelle Studien<br />

(IMIS), Universität Osnabrück<br />

Erarbeitung eines operationalen Konzepts zur Einschätzung von <strong>Integration</strong>sprozessen<br />

<strong>und</strong> <strong>Integration</strong>smaßnahmen<br />

Dr. Herbert Brücker, Michael Kohlhaas <strong>und</strong> Olga Nottmeyer, Deutsches Institut für<br />

Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin<br />

Möglichkeiten der quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Ermittlung von Zuwanderungsbedarf<br />

in Teilarbeitsmärkten in Deutschland – Eine Analyse der Effekte der <strong>Migration</strong><br />

in heterogenen Arbeitsmärkten<br />

Norbert Cyrus, Interdisziplinäres Zentrum für Bildung <strong>und</strong> Kommunikation in<br />

<strong>Migration</strong>sprozessen (IBKM), Universität Oldenburg<br />

Aufenthaltsrechtliche Illegalität in Deutschland – Sozialstrukturbildung – Wechselwirkungen<br />

– Politische Optionen<br />

Prof. Dr. Han Entzinger, Erasmus Universität Rotterdam<br />

<strong>Integration</strong> and Orientation Courses in a European Perspective<br />

Prof. Dr. Heinz Fassmann, Institut für Geographie <strong>und</strong> Regionalforschung der Universität<br />

Wien<br />

Gesellschaftliche Akzeptanz von Zuwanderung<br />

Dr. Michael Fertig, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

(RWI), Essen<br />

Die gesellschaftliche Akzeptanz von Zuwanderern in Deutschland<br />

Dr. Joachim Frick, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin<br />

<strong>Integration</strong> von Migranten in Deutschland auf Basis national <strong>und</strong> international vergleichbarer<br />

Mikrodaten<br />

Dr. Mona Granato, B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BiBB), Bonn<br />

Feminisierung der <strong>Migration</strong> – Chancengleichheit für (junge) Frauen mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong><br />

in Ausbildung <strong>und</strong> Beruf<br />

Prof. Dr. Friedrich Heckmann, Matthias Neske <strong>und</strong> Stefan Rühl, europäisches forum<br />

für migrationsstudien (efms), Bamberg<br />

Menschenschmuggel<br />

Internationale Organisation für <strong>Migration</strong> (IOM), Bernd Hemingway, Jana Hennig,<br />

Edina Picco, Patricia Keeding, Berlin<br />

Internationale Entwicklung der <strong>Migration</strong><br />

Dr. Uwe Hunger, Institut für <strong>Migration</strong>sforschung <strong>und</strong> Interkulturelle Studien<br />

(IMIS), Universität Osnabrück<br />

Wie können Migrantenselbstorganisationen den <strong>Integration</strong>sprozesses betreuen?<br />

451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!