08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerung der Zuwanderung<br />

erlaubnisse gibt es nicht. Vor kurzem wurde dieses Verfahren vereinfacht <strong>und</strong> es<br />

wurden neue Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Arbeitsmarktlage eingeführt:<br />

So wurde z.B. die Definition qualifizierter Arbeitskräfte so geändert, dass nun<br />

alle Personen mit Abschluss davon erfasst sind, was Arbeitgebern die Einstellung<br />

ausländischer Hochschulabsolventen erleichtert. Darüber hinaus können Arbeitserlaubnisse<br />

an Spezialisten vergeben werden, die drei Jahre Erfahrung in bestimmten<br />

Tätigkeiten aufweisen können. Für Mangelberufe (z.B. Pflegekräfte <strong>und</strong> Lehrer)<br />

werden keine Arbeitsmarktüberprüfungen vorgenommen. Nach vier Jahren Aufenthalt<br />

mit einer Arbeitserlaubnis kann der Zuwanderer eine Niederlassungserlaubnis<br />

beantragen.<br />

Eine dritte Zuwanderungsmöglichkeit in das Vereinigte Königreich zu Arbeitszwecken<br />

besteht im Rahmen des „Sector Based <strong>Migration</strong> Schemes“. Dieses richtet sich<br />

an gering qualifizierte Arbeitskräfte in Teilarbeitsmärkten, in denen besonderer<br />

Bedarf besteht. Im Mai 2003 wurden zwei neue, auf Kontingenten beruhende<br />

Zuwanderungskategorien eingeführt, um gering qualifizierte Arbeitskräfte für das<br />

Gaststättengewerbe <strong>und</strong> die Nahrungsmittelproduktion zu gewinnen. Arbeitgeber<br />

können auf zwölf Monate befristete Arbeitserlaubnisse beantragen, wobei sie selbst<br />

für ihre Unterkunft <strong>und</strong> die notwendige Unterstützung zu sorgen haben. Bei der<br />

Zuwanderung in bestimmte Teilarbeitsmärkte ist keine Möglichkeit zur dauerhaften<br />

Niederlassung vorgesehen, da die Gr<strong>und</strong>idee in diesen Programmen davon ausgeht,<br />

dass die Zuwanderer in ihre Herkunftsländer zurückkehren. Die anfängliche<br />

jährliche Obergrenze pro Teilarbeitsmarkt liegt bei 10.000 Personen für Drittstaatsangehörige.<br />

Bis Ende September 2003 waren 3.500 von 4.400 eingegangenen<br />

Anträgen positiv entschieden, 500 Anträge wurden abgelehnt, die übrigen befanden<br />

sich zu diesem Zeitpunkt im Bearbeitungsverfahren.<br />

Mit diesen Verfahren hat das Vereinigte Königreich flexible <strong>und</strong> innovative Steuerungsinstrumente<br />

geschaffen, mit denen die Zuwanderung von gering qualifizierten<br />

Arbeitskräften für einzelne Teilarbeitsmärkte in einer bestimmten Größenordnung<br />

ermöglicht <strong>und</strong> gleichzeitig die Zuwanderung von qualifizierten <strong>und</strong> hoch<br />

qualifizierten Arbeitskräften in besonderer Weise gefördert werden kann.<br />

Zuwanderungssteuerung durch Festsetzung<br />

von Obergrenzen<br />

Die Zuwanderungspolitik von Einwanderungsländern hat nicht nur qualitative, sondern<br />

auch quantitative Aspekte. Zu den Staaten, die keine Obergrenzen für ihre<br />

Zuwanderung festsetzen, zählen beispielsweise Frankreich, Irland, Schweden <strong>und</strong> die<br />

Tschechische Republik. Staaten, die eine solche Obergrenze festgesetzt haben (neben<br />

den klassischen Einwanderungsländern sind dies u.a. Estland, Italien, Österreich,<br />

oder Portugal), behalten sich in der Regel jedoch die Option vor, über diese Obergrenze<br />

hinaus eine Zuwanderung von hoch Qualifizierten zuzulassen. In der Regel werden<br />

die Zuwanderungszahlen in den klassischen Einwanderungsländern regelmäßig<br />

einer Überprüfung unterzogen <strong>und</strong> die Regierungen setzen – unter Berücksichtigung<br />

eines gewissen Planungsspielraums – jährlich eine Zielzahl für die Zuwanderung fest.<br />

Den Kontext hierfür bilden jeweils die im Rahmen der Zuwanderungspolitik vorgesehenen<br />

Steuerungsinstrumente, mit dem auch Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> -wachs-<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!