08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Notwendigkeit aussagekräftiger Indikatoren <strong>und</strong> Datengr<strong>und</strong>lagen<br />

– Zahl der Bewerbungen, zu Einstellungsgesprächen Eingeladenen <strong>und</strong><br />

derjenigen, die Stellenangebote erhalten haben,<br />

– Zahl der erfolgreichen selbstständig beschäftigten Zuwanderer <strong>und</strong><br />

Flüchtlinge,<br />

– Erfolgreiche Geschäftsgründungen von Einwanderern <strong>und</strong> Flüchtlingen,<br />

– Arbeitslosenquote unter Einwanderern <strong>und</strong> Flüchtlingen (unter Berücksichtigung<br />

verschiedener Kategorien, wie Geschlecht, Nationalität, Alter usw.),<br />

– Beschäftigung nach Tätigkeiten <strong>und</strong> Branchen,<br />

– Wirtschaftliche Lage der Zuwanderer (gemessen an Einkommen oder<br />

Vermögen) im Vergleich zur Mehrheitsbevölkerung.<br />

Indikatoren für soziale <strong>Integration</strong><br />

– Wohnräumliche Segregation,<br />

– Gemischtnationale Ehen,<br />

– Erwerb des Englischen,<br />

– Soziale Beziehungen inner- <strong>und</strong> außerhalb der Zuwanderergruppe,<br />

– Zahl der Kriminalitätsopfer,<br />

– Zahl rassistisch motivierter Übergriffe,<br />

– Anteil verschiedener Verbrechen bzw. Delikte.<br />

Indikatoren für Ges<strong>und</strong>heit<br />

– Lebenserwartung<br />

– Alters- <strong>und</strong> geschlechtsspezifische Sterberate,<br />

– Alters- <strong>und</strong> geschlechtsspezifische Sterberate bei signifikanten Krankheiten,<br />

– Unfallrate,<br />

– Zugang zu medizinischen Diensten.<br />

Indikatoren für rechtliche <strong>Integration</strong><br />

– Aufenthaltsstatus,<br />

– Arbeitserlaubnis,<br />

– Zugang zu sozialen Diensten,<br />

– Einbürgerung.<br />

Indikatoren für politische <strong>Integration</strong><br />

– Mitwirkung in Gewerkschaften,<br />

– Mitwirkung in anderen Verbänden,<br />

– Mitwirkung in politischen Parteien,<br />

– Wahlbeteiligung,<br />

– Wahl in öffentliche Ämter auf lokaler, regionaler <strong>und</strong> nationaler Ebene.<br />

Indikatoren für allgemeine <strong>Integration</strong><br />

– Demografische Indikatoren, wie Geburten- <strong>und</strong> Sterberate, Lebenserwartung<br />

<strong>und</strong> interethnisches Heiratsverhalten,<br />

– Persönliche Beurteilung der Verfügbarkeit, Qualität <strong>und</strong> Angemessenheit<br />

von Förderprogrammen <strong>und</strong> Serviceleistungen,<br />

– Persönliche Zufriedenheit mit den eigenen Leistungen <strong>und</strong> der Lebenslage<br />

in der Aufnahmegesellschaft.<br />

Quelle: Castles et al. 2002: 134–136<br />

408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!