08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integration</strong>: Chancen <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

Das ist aber nur die eine Seite des Bezirks. Die andere Seite ist, dass immer<br />

mehr Unternehmen aus der Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsbranche<br />

zuziehen, dass die Kunst- <strong>und</strong> Modebranche sich bevorzugt hier ansiedelt,<br />

dass sich große Medienunternehmen wie Universal <strong>und</strong> MTV am Kreuzberger<br />

Spreeufer niederlassen, dass Straßenzüge wie die Oranienstraße <strong>und</strong> die<br />

Bergmannstraße inzwischen attraktive Einkaufsgebiete geworden sind, <strong>und</strong><br />

dass zunehmend privates Kapital in die Sanierung von Wohnhäusern investiert<br />

wird, die jahrzehntelang einem allmählichen Verfall preisgegeben<br />

waren.<br />

Was bringt Unternehmen <strong>und</strong> auch viele jüngere Menschen mit einem höheren<br />

Einkommen dazu, sich in diesem „Ausländer- <strong>und</strong> Problembezirk Berlins“<br />

niederzulassen? Die Antwort haben die Bezirksbürgermeisterin, Cornelia<br />

Reinauer, <strong>und</strong> der <strong>Integration</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Migration</strong>sbeauftragte des Berliner<br />

Senats, Günter Piening, formuliert: „Der Ost-West-Bezirk Friedrichshain-<br />

Kreuzberg ist einer der spannendsten, buntesten <strong>und</strong> zugleich multikulturellsten<br />

Bezirke in der B<strong>und</strong>eshauptstadt mit großen sozialen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Unterschieden. Hier leben Menschen unterschiedlicher Kulturen <strong>und</strong> mit<br />

einer Vielfalt von Lebensformen zusammen.“<br />

Vielfalt als Attraktion – <strong>und</strong> als zunehmend bedeutsames Element der wirtschaftlichen<br />

Wertschöpfung: Es sind die Kontraste, beispielsweise zwischen<br />

kiezverwurzelten Kleinunternehmen <strong>und</strong> weltweit tätigen Konzernen oder<br />

zwischen der bunten Kunst-, Theater- <strong>und</strong> Musikszene <strong>und</strong> dem konservativbäuerlichen<br />

Hintergr<strong>und</strong> vieler Einwanderer, die ein kreatives <strong>und</strong> von produktiver<br />

Spannung, von kontinuierlicher Veränderung <strong>und</strong> Erneuerung<br />

geprägtes Klima entstehen lassen. Diese Erkenntnis findet sich inzwischen<br />

auch in vielen erfolgreichen Unternehmen, die in ihrer Personalpolitik auf<br />

die Förderung ethnischer Vielfalt achten, <strong>und</strong> sie ist auch für die Stadtforschung<br />

nicht neu, die schon seit langem auf die wirtschaftlichen Standortvorteile<br />

multikultureller, toleranter <strong>und</strong> offener Städte hinweist.<br />

Aber nicht nur in dieser Hinsicht sind die Kreuzberger Erfahrungen wertvoll.<br />

Im Bezirk gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, Selbsthilfegruppen <strong>und</strong><br />

Vereine, die zur Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von <strong>Integration</strong>sprogrammen<br />

beitragen. Ohne diese oft innovativen Konzepte <strong>und</strong> Programme wären die<br />

<strong>Integration</strong>sprobleme im Bezirk noch weitaus größer. Daher lautet die<br />

bezirksbezogene Programmatik: Selbsthilfepotenziale stärken, frühkindliche<br />

Sprachförderung betreiben (auch bei deutschen Kindern), Nachbarschaft<br />

stärken, soziale Defizite bekämpfen <strong>und</strong> demokratiefeindlichen Tendenzen<br />

entgegenwirken.<br />

7.4.1 Wohnsituation von Migranten<br />

Der Wohnbereich ist in der Wahrnehmung der Mehrheitsgesellschaft <strong>und</strong> der<br />

Zuwanderer ein sensibles Thema. Als zentraler Bestandteil der sozialen Lage ist die<br />

Wohnsituation sowohl für die gesellschaftliche Positionierung als auch für das persönliche<br />

Wohlbefinden <strong>und</strong> damit für den <strong>Integration</strong>serfolg mitentscheidend.<br />

Der Begriff „Wohnsituation“ umfasst neben Charakteristika der Wohnung (etwa<br />

302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!