08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Notwendigkeit aussagekräftiger Indikatoren <strong>und</strong> Datengr<strong>und</strong>lagen<br />

förderer/Stiftungen ein sachgerechtes Bewusstsein für die Kosten solcher<br />

Erhebungen entwickeln.<br />

Den Zugang zu statistischen Daten durch Forschungsdatenzentren<br />

verbessern<br />

Es entspricht einem modernen Wissenschafts- <strong>und</strong> Statistikverständnis, dass statistische<br />

Daten – gleich ob sie amtlich oder nicht amtlich erhoben wurden – in Form<br />

anonymisierter Mikrodaten gleichermaßen für amtliche <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Zwecke zur Verfügung stehen müssen, denn nur dann sind aussagekräftige Analysen<br />

<strong>und</strong> Evaluationsstudien möglich. Der Datenschutz steht dem heutzutage nicht<br />

mehr im Wege. Die vom B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung eingesetzte<br />

Kommission für die Verbesserung der informationellen Infrastruktur (KVI),<br />

der Wissenschaftsrat <strong>und</strong> der „Statistische Beirat“ haben deshalb die Einrichtung<br />

von „Forschungsdatenzentren“ (FDZ) bei großen Statistikproduzenten empfohlen,<br />

wo statistische Mikrodaten so aufbereitet <strong>und</strong> gespeichert werden, dass sie flexibel<br />

von Ämtern <strong>und</strong> Wissenschaftlern analysiert werden können. Inzwischen wurden<br />

beim Statistischen B<strong>und</strong>esamt <strong>und</strong> den Statistischen Landesämtern, der B<strong>und</strong>esagentur<br />

für Arbeit <strong>und</strong> beim Verband Deutscher Rentenversicherungsträger<br />

(VDR) solche Zentren eingerichtet. Für <strong>Migration</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>sdaten ist eine<br />

solche Lösung, unter Beachtung des Datenschutzes, ebenfalls anzustreben<br />

(KVI 2001: 64f).<br />

Für <strong>Migration</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>sfragen wird die Einrichtung eines Forschungsdatenzentrums<br />

(FDZ) empfohlen. Dort sollten insbesondere die<br />

Daten des B<strong>und</strong>esamtes für <strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Flüchtlinge <strong>und</strong> die Daten<br />

des Ausländerzentralregisters als anonymisierte Mikrodaten in Form<br />

von so genannten Scientific Use Files für Forschungszwecke zugänglich<br />

gemacht werden.<br />

In Deutschland sind die wissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die Analyse der Aufnahme-<br />

<strong>und</strong> <strong>Integration</strong>skapazität in der historischen, politik- <strong>und</strong> sozialwissenschaftlichen<br />

<strong>Migration</strong>sforschung sowie in der Volkswirtschaftslehre zwar mehr<br />

oder minder breit, insgesamt aber ausreichend institutionalisiert, wenn es auch<br />

an durch Schwerpunktbildung gezielter Forschungsförderung fehlt (vgl. Kap.<br />

7.3.2). Dies gilt auch für die für <strong>Integration</strong>sfragen besonders wichtigen Erziehungswissenschaften,<br />

deren empirische F<strong>und</strong>ierung allerdings deutlich verbessert<br />

werden muss, was hier mit einem Schwerpunktprogramm der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft auf einen beispielhaft guten Weg gebracht worden ist.<br />

Nicht ausreichend in den Universitäten institutionalisiert ist allerdings die<br />

Demografie.<br />

Universitäre Forschungs- <strong>und</strong> Studienschwerpunkte im Bereich Demografie,<br />

die nicht nur <strong>Migration</strong>s-, sondern ausdrücklich auch <strong>Integration</strong>sfragen<br />

adressieren müssen, sollten gegebenenfalls unter Einbezug<br />

von eng mit den Universitäten vernetzten außeruniversitären Instituten<br />

ausgebaut werden. Da dieses Problemspektrum interdisziplinär orientiert<br />

sein muss, werden dadurch auch andere Wissenschaftsdisziplinen<br />

in den Universitäten gestärkt.<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!