08.06.2014 Aufrufe

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

Migration und Integration - RatSWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Notwendigkeit aussagekräftiger Indikatoren <strong>und</strong> Datengr<strong>und</strong>lagen<br />

9 Zur Notwendigkeit<br />

aussagekräftiger Indikatoren<br />

<strong>und</strong> Datengr<strong>und</strong>lagen<br />

Statistische Indikatoren können zwar gesellschaftliche <strong>und</strong> politische Abwägungen<br />

nicht ersetzen, aber empirisches Wissen bildet eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage für<br />

informierte <strong>und</strong> transparente Entscheidungen. Da Deutschland kein klassisches<br />

Einwanderungsland ist, sind Indikatoren zu <strong>Migration</strong> <strong>und</strong> <strong>Integration</strong> <strong>und</strong> ihre<br />

Datengr<strong>und</strong>lagen schon aus historischen Gründen unzureichend ausgebildet. Eine<br />

gezielte Zuwanderungssteuerung <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>sförderung ist aber auf Analysen<br />

angewiesen, die sich auf aussagekräftige Daten stützen. Insbesondere die Aufgaben<br />

des Zuwanderungsrates sind nur auf der Gr<strong>und</strong>lage guter <strong>und</strong> das <strong>Migration</strong>sgeschehen<br />

aktuell widerspiegelnder Daten zu erfüllen – selbst wenn diese Daten<br />

noch nicht in ein Indikatorensystem einfließen können, das Entscheidungen<br />

unmittelbar dienlich ist (Kap. Einführung).<br />

In diesem Kapitel werden zunächst die methodischen Anforderungen an aussagekräftige<br />

statistische Daten, Indikatoren <strong>und</strong> Analysen zur Zuwanderung <strong>und</strong> <strong>Integration</strong><br />

kurz dargestellt. In Kapitel 9.2 werden Entwicklungen <strong>und</strong> Probleme der<br />

Bildung von aussagekräftigen Indikatorensystemen für <strong>Migration</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>spolitik<br />

im Ausland diskutiert. In Kapitel 9.3 wird auf konkrete Probleme der statistischen<br />

Datengr<strong>und</strong>lagen in Deutschland eingegangen <strong>und</strong> es werden Empfehlungen<br />

zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur im Bereich Zuwanderung<br />

<strong>und</strong> <strong>Integration</strong> ausgesprochen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich geht es nicht nur darum, aussagekräftige Indikatoren sowie aktuelle<br />

<strong>und</strong> verlässliche statistische Daten über diejenigen zu haben, die nach Deutschland<br />

kommen bzw. das Land (wieder) verlassen. Unabdingbar ist vielmehr ausreichendes<br />

Wissen um die Wirkung von internationalen Wanderungen auf die Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> insbesondere auf den Arbeitsmarkt. Wichtig sind dabei statistische<br />

Informationen einerseits über die <strong>Integration</strong> der Zuwanderer selbst <strong>und</strong> andererseits<br />

über die Auswirkungen der Zuwanderung auf Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft insgesamt.<br />

Dies wird in § 75 des Aufenthaltsgesetzes auch explizit deutlich, der „wissenschaftliche<br />

Forschung über <strong>Migration</strong>sfragen (Begleitforschung) zur Gewinnung<br />

analytischer Aussagen für die Steuerung der Zuwanderung“ fordert.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind mehr statistische Daten notwendig, die Verlaufs- <strong>und</strong> Kausalanalysen<br />

über Zuwanderungs- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>sprozesse <strong>und</strong> deren Folgewirkungen<br />

ermöglichen. Für den Zuwanderungsrat besonders wichtig sind bessere Informationen<br />

für die von ihm empfohlene Engpass-Diagnostik auf dem Arbeitsmarkt<br />

sowie Erhebungen über die Akzeptanz von Zuwanderung <strong>und</strong> Zuwanderern in der<br />

Mehrheitsgesellschaft im Hinblick auf die Abschätzung der Aufnahme- <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>skapazitäten.<br />

Bereits im Bericht der Unabhängigen Kommission „Zuwanderung“ wurde die<br />

unzureichende statistische Datenlage kritisiert. Die Kommission empfahl u.a. eine<br />

Verbesserung der verschiedenen Wanderungsstatistiken, die Aufnahme neuer aussagekräftiger<br />

Merkmale in amtliche Erhebungen (insbesondere Angaben zur Her-<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!