22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:51<br />

Benjamin, Walter: Der destruktive Charakter, in: Gesammelte Schriften, Frankfurt/ M. 1991,<br />

IV/1, 396-398.<br />

Bernhard, Thomas: Auslöschung. Ein Zerfall, Frankfurt/ M. 1986.<br />

Derrida, Jacques: Apokalypse, Wien 1985 (darin: Von einem neuerdings erhobenen<br />

apokalyptischen Ton, 9-90)<br />

Eco, Umberto: Für alle Fälle, in: Eco, Umberto/ Carrière, Jean-Claude/ Gould, Stephen Jay/<br />

Delumeneau, Jean (Hg.): Das Ende der Zeiten, Köln 1999, 225-280 (besonders: Der Mythos<br />

der Tabula rasa, 257-259).<br />

Eco, Umberto: Der Name der Rose, München 1982.<br />

Harbou, Thea von: Metropolis, München 1926.<br />

Hölderlin, Friedrich: Patmos, in: ders.: Sämtliche Werke. Große Stuttgarter Ausgabe II. hg.<br />

von Friedrich Beißner, Stuttgart 1943-1985, 165-172.<br />

Moog-Grünewald, Maria/ Olejniczak Lobsien, Verena (Hg.): Apokalypse. Der Anfang <strong>im</strong> Ende,<br />

Heidelberg 2003.<br />

Pynchon, Thomas: Gravity’s Rainbow./Die Enden der Parabel, Reinbek bei Hamburg 1989.<br />

Filme z.B.: Apocalypse Now (Francis Ford Coppola, 1979); Dr. Strangelove, or How I learned to<br />

Stopp worrying and love the bomb (Stanley Kubrick, 1964); Metropolis (Fritz Lang, 1927)<br />

0 01 1 013<br />

Benedikt Kranemann - Vasilios Makrides - Andrea Schulte<br />

Religion und Bildung<br />

Religionswissenschaft - Theologie<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

11/859<br />

Di 14—16 LG 1 247b<br />

V WP<br />

O/Q TZB auf 60<br />

D<br />

Klausur (3 Std.) <br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft kann sich in vielen praktischen Vollzügen<br />

ausdrücken. Religionsgemeinschaften sind jedoch auch an einem gehobenen Bildungsstand<br />

ihrer Mitglieder interessiert und entwickeln entsprechende Bildungskonzepte. Hier kann es<br />

ebenso um die Weitergabe von Traditionen wie um Kritik und Erneuerung <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

kulturelle Kontexte gehen, die sich wandeln. In der Gegenwart stellt besonders die intensivierte<br />

Erfahrung eines pluralen religiösen Umfeldes in der modernen Gesellschaft vor neue<br />

Herausforderungen. Das Thema der Bildung kann dabei nicht ohne die Frage nach<br />

Bildungsinstitutionen behandelt werden. Wo es zu einer Herausbildung unabhängiger<br />

wissenschaftlicher Institutionen kommt, werden Religionen selbst zum Gegenstand von<br />

Bildungsinteressen, die nicht mehr unmittelbar vom Selbstverständnis einer<br />

Religionsgemeinschaft geprägt sind. Die Ringvorlesung des Interdisziplinären Forums Religion<br />

wird in einer Reihe von Vorträgen mit Diskussion das Thema konzeptioneller und institutioneller<br />

Optionen für eine fruchtbare Beziehung von Religion und Bildung erschließen.<br />

Literatur:<br />

Voraufgehende Ringvorlesungen des IFR: Bultmann/Kranemann/Rüpke (Hg.), Religion-Gewalt-<br />

Gewaltlosigkeit, Münster 2004; Bultmann/März/Makrides (Hg.), Heilige Schriften: Ursprung,<br />

Geltung und Gebrauch, Münster 2005; Bultmann/März/Malik (Hg.), Mahnung und Warnung: Die<br />

Lehre der Religionen über das gute Leben, Münster <strong>2006</strong>; Malik/Rüpke/Wobbe (Hg.), Religion<br />

in den Medien - Medien der Religion, voraussichtl. Münster <strong>2006</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!