22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

2 02 0 027<br />

Julia Iser<br />

Vorurteile gegenüber Fremdgruppen in Deutschland<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

10—18<br />

10—18<br />

10—18<br />

10—18<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung <br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

19.01.<strong>2007</strong><br />

20.01.<strong>2007</strong><br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:13:04<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

426/859<br />

S WP<br />

O<br />

D<br />

In diesem Seminar soll einführend die Thematik "Vorurteile gegenüber Fremdgruppen in<br />

Deutschland" aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Es geht darum zu best<strong>im</strong>men,<br />

was Vorurteile sind und gegen wen sie sich richten. Weiterhin stehen das aktuelle Ausmaß von<br />

Vorurteilen in Deutschland sowie Erklärungsansätze von Vorurteilen <strong>im</strong> Mittelpunkt der<br />

Veranstaltung.<br />

Literatur:<br />

nach Absprache<br />

2 02 0 028<br />

Gero Schwenk<br />

Deskriptive Statistik<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

10—18<br />

10—18<br />

10—18<br />

10—18<br />

12.01.<strong>2007</strong><br />

13.01.<strong>2007</strong><br />

19.01.<strong>2007</strong><br />

20.01.<strong>2007</strong><br />

°<br />

LG 1<br />

LG 2<br />

LG 1<br />

S WP<br />

Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Thema des Seminars ist die praktische Anwendung statistischer Verfahren mit Hilfe der<br />

Analysesoftware SPSS. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vermittlung der Fähigkeiten,<br />

welche zum Erstellen eines Forschungsberichtes notwendig sind. Diese beinhalten u.a.<br />

Spezifikation der Forschungsfrage, theoretische Vorarbeiten, Datenmanagement und -<br />

Aufbereitung sowie die eigentliche Datenanalyse und die Präsentation der Ergebnisse. Inhaltlich<br />

werden wir uns <strong>im</strong> Rahmen der Auswertungen mit dem Thema “Nationale Identität”<br />

beschäftigen.<br />

Der Scheinerwerb erfolgt durch Abgabe eines eigenen kurzen Berichts. Das Seminar bietet<br />

aufbauend auf die Vorlesungen Methoden und Statistik I und II eine Vertiefung in die Methoden<br />

der Deskriptiven Statistik.<br />

Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Besuch der Vorlesungen “Methoden und Statistik I<br />

und II”<br />

Es ist der Erwerb eines Seminarscheins mit 6 LP möglich.<br />

InteressentInnen werden gebeten, sich in die unten angehängte Teilnehmerliste einzutragen.<br />

Nachfragen können gerichtet werden an: Gero.Schwenk@sowi.uni-giessen.de<br />

Literatur:<br />

wird in der Veranstaltung bekanntgegeben<br />

323<br />

323<br />

323<br />

323<br />

°<br />

135<br />

200<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!