22.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im WS 2006/2007 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Wintersemester <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong><br />

1 03 0 003<br />

Martin Schäfer<br />

Einführung in die Literaturwissenschaft<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

20.02.<strong>2007</strong> 12:12:55<br />

157/859<br />

Mo 14—16 LG 1 247a<br />

Ü EALW P<br />

O<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Lehrveranstaltung beginnt am 23.10.06.<br />

Die Übung gibt die Gelegenheit, die Methoden der Literaturwissenschaft zu vertiefen und sie<br />

praktisch an verschiedenen Texten und Medien anzuwenden.<br />

1 03 0 004<br />

Susanne Frank<br />

Viktor Šklovskij<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Mi 14—16 LG 2 200<br />

S (B) WP<br />

O<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

In diesem Seminar werden die wichtigsten theoretischen und literarischen Texte des<br />

Mitbegründers, Hauptvertreters und ‚Überlebenden’ des russischen Formalismus gelesen.<br />

Entlang der Biobibliographie soll die Entwicklung und Transformation der zentralen Begriffe,<br />

Konzepte und Prinzipien (wie Erweckung, Verfremdung, Faktur, Sujetlosigkeit usw.) <strong>im</strong> Kontext<br />

von Theorie- und Kulturgeschichte verfolgt werden.<br />

Literatur:<br />

Speck, St. Von Šklovskij zu de Man. Zur Aktualität formalistischer Literaturtheorie, München<br />

1997.<br />

Jonscher, B. Viktor Šklovskij. Leben und Werk bis zum Beginn der dreißiger Jahre unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Verfremdungsbegriffs, Leipzig 1994.<br />

1 03 0 005<br />

Heidrun Wald<br />

Russische Prosa des 20. Jahrhunderts<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Di 8—10 LG 1 222<br />

S (B) WP<br />

O<br />

D - R<br />

Referat m. schriftl. Vorlage <br />

Das Seminar gibt den Studierenden anhand von Textbeispielen einen Einblick in die<br />

Entwicklung der russischen Prosa des 19. Jahrhunderts.<br />

Literatur:<br />

Die Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!